Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor automatisch ab. Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. ESP bleibt dabei in dem vorher gewählten Status. Beispiel: Wenn ESP vor dem automatischen Abschalten des Motors ausgeschaltet war, bleibt ESP auch nach dem automatischen Starten des Motors ausgeschaltet.
Wichtige Sicherheitshinweise
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise"
Sie können zwischen den folgenden Zuständen von ESP wählen:
Warnung Wenn Sie ESP ausschalten, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Schalten Sie ESP nur aus, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen. |
Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.
In folgenden Situationen kann es besser sein, ESP auszuschalten:
Info
Schalten Sie ESP ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht mehr vorliegen. Sonst nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.
ESP aus- oder einschalten
Sie können ESP über den Bordcomputer aus- oder einschalten
ESP ausgeschaltet:
Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument
geht an.
ESP eingeschaltet:
Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument
geht aus.
Wenn ESP ausgeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die
Warnleuchte ESP im Kombiinstrument.
ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nicht.
Wenn Sie ESP ausschalten,
Wichtige Sicherheitshinweise
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise"
Sie können zwischen den folgenden Zuständen von ESP wählen:
Mit jedem Motorstart wird ESP eingeschaltet, unabhängig davon, ob ESP vor dem Abstellen des Motors ausgeschaltet war.
Warnung
Wenn Sie den SPORT handling mode einschalten, besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Schalten Sie den SPORT handling mode nur unter den im Folgenden beschriebenen Umständen ein Wenn Sie ESP ausschalten, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Schalten Sie ESP nur aus, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen. |
In folgenden Situationen kann es besser sein, den SPORT handling mode einzuschalten oder ESP auszuschalten:
Das Fahren im SPORT handling mode oder mit ausgeschaltetem ESP erfordert einen außerordentlich qualifizierten und erfahrenen Fahrer.
Info
Schalten Sie ESP ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht mehr vorliegen. Sonst nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.