Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). ECO Start-Stopp-Funktion. ESP aus- oder einschalten (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge). Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP. ESP aus- oder einschalten (Mercede

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). ECO Start-Stopp-Funktion. ESP aus- oder einschalten (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge). Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP. ESP aus- oder einschalten (Mercede

ECO Start-Stopp-Funktion

Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor automatisch ab. Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. ESP bleibt dabei in dem vorher gewählten Status. Beispiel: Wenn ESP vor dem automatischen Abschalten des Motors ausgeschaltet war, bleibt ESP auch nach dem automatischen Starten des Motors ausgeschaltet.

ESP aus- oder einschalten (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge)

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise"

Sie können zwischen den folgenden Zuständen von ESP wählen:

  • ESP ist eingeschaltet.
  • ESP ist ausgeschaltet.
Warnung

Wenn Sie ESP ausschalten, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!

Schalten Sie ESP nur aus, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen.

Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.

In folgenden Situationen kann es besser sein, ESP auszuschalten:

  • bei Schneekettenbetrieb
  • im Tiefschnee
  • auf Sand oder Kies

Info

Schalten Sie ESP ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht mehr vorliegen. Sonst nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.

ESP aus- oder einschalten

Sie können ESP über den Bordcomputer aus- oder einschalten

ESP ausgeschaltet:

Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument
geht an.

ESP eingeschaltet:

Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument
geht aus.

Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP

Wenn ESP ausgeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument.
ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nicht.

Wenn Sie ESP ausschalten,

  • verbessert ESP nicht mehr die Fahrstabilität
  • wird der Motor in seinem Drehmoment nicht mehr begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen
  • ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
  • ist PRE-SAFE nicht verfügbar; es schaltet sich auch nicht ein, wenn Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung mit Unterstützung von ESP bremsen
  • ist der Lenk-Assistent STEER CONTROL nicht mehr aktiv
  • können Sie bei kräftiger Bremspedalbetätigung weiterhin mit Unterstützung von ESP bremsen

ESP aus- oder einschalten (Mercedes-AMG Fahrzeuge)

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise"

Sie können zwischen den folgenden Zuständen von ESP wählen:

  • ESP ist eingeschaltet.
  • SPORT handling mode ist eingeschaltet.
  • ESP ist ausgeschaltet.

Mit jedem Motorstart wird ESP eingeschaltet, unabhängig davon, ob ESP vor dem Abstellen des Motors ausgeschaltet war.

Warnung

Wenn Sie den SPORT handling mode einschalten, besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!

Schalten Sie den SPORT handling mode nur unter den im Folgenden beschriebenen Umständen ein

Wenn Sie ESP ausschalten, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!

Schalten Sie ESP nur aus, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen.

In folgenden Situationen kann es besser sein, den SPORT handling mode einzuschalten oder ESP auszuschalten:

  • bei Schneekettenbetrieb
  • im Tiefschnee
  • auf Sand oder Kies
  • auf abgesperrten Straßen, wenn die fahrzeugeigenen Über- und Untersteuerungseigenschaften gewünscht sind

Das Fahren im SPORT handling mode oder mit ausgeschaltetem ESP erfordert einen außerordentlich qualifizierten und erfahrenen Fahrer.

Info

Schalten Sie ESP ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht mehr vorliegen. Sonst nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.

WEITERLESEN:

  ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). ESP aus- oder einschalten. Eigenschaften bei eingeschaltetem SPORT handling mode. Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP. ESP Anhängerstabilisierung

ESP aus- oder einschalten SPORT handling mode einschalten: Kurz auf die Taste drücken. Die Warnleuchte SPORT handling mode im Kombiinstrument geht an. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung SPORT handling mode . SPORT handling mode ausschalten: Kurz auf die Taste drücken.

  EBD (Electronic Brake-force Distribution)

Allgemeine Informationen Um die Fahrstabilität beim Bremsen zu verbessern, überwacht und regelt EBD den Bremsdruck an den Hinterrädern. Wichtige Sicherheitshinweise Info Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" WarnungWenn EBD gestört ist, können die Hinterräder z.

  Lenk-Assistent STEER CONTROL

Allgemeine Informationen Der Lenk-Assistent STEER CONTROL hilft Ihnen durch eine am Lenkrad spürbare Kraft in die zur Fahrzeugstabilisierung richtige Richtung zu lenken.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0093