Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo > Bremsflüssigkeit überprüfen

Teilzeitjobs / Flüssigkeiten überprüfen / Bremsflüssigkeit überprüfen

Unfallgefahr!

Wenn der Siedepunkt der Brems flüssigkeit zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen (z. B. bei Passabfahrten) Dampfblasen in der Bremsanlage bilden. Dadurch wird die Bremswirkung beeinträchtigt. Las sen Sie die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre erneuern!

Smart Fortwo. Bremsflüssigkeit überprüfen


Zur einwandfreien Funktion der Bremsen des Fahrzeugs ist ein konstanter Pegel stand der Bremsflüssigkeit unbedingt notwendig.

Wichtig!

Lassen Sie Bremsflüssigkeit nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen, z. B. in einem smart center.

Bremsflüssigkeitsstand überprüfen

Führen Sie von oben am Behälter eine Sichtkontrolle durch.

  • Der Flüssigkeitspegel muss zwischen MIN und MAX liegen.

Liegt der Stand geringfügig unter der MIN Markierung, suchen Sie eine quali fizierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein smart center.

Liegt der Stand deutlich unter der MIN Markierung, rufen Sie einen Pan nendienst an, z. B. smartmove Assis tance oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.

    LESEN SIE MEHR:

     Smart Fortwo > Scheibenwaschanlage auffüllen

    Der Wischwasserbehälter fasst etwa 3 Li ter.

     Smart Fortwo > Reifenfülldruck

    Reifen sind für die Betriebs und Ver kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und den Reifenzustand prüfen.

     Mercedes A-Klasse > Allgemeine Hinweise

    Bei folgenden Modellen ist kein Anhängerbetrieb möglich: A 180 d BlueEFFICIENCY Edition A 250 Sport A 250 Sport 4MATIC Mercedes-AMG A 45 4MATIC Fahrzeuge mit AMG Line Stellen Sie bei Anhängerbetrieb an der Hinterachse des Zugfahrzeugs den Reifendruck für maximale Beladung ein. Weitere Informationen zur Reifendrucktabelle in der Tankklappe

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.ainfode.com 0.0045