Allgemeine Hinweise
Lassen Sie zu Winterbeginn Ihr Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt winterfest machen.
Beachten Sie die Hinweise unter "Räder tauschen"
Sommerreifen verlieren bei Temperaturen unter +7
deutlich an Elastizität und damit an Haftung
und Bremsvermögen. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug auf M+S-Reifen um. An Sommerreifen können
durch den Betrieb bei sehr kalten Temperaturen Risse entstehen und die Reifen dadurch
dauerhaft geschädigt werden. Mercedes-Benz kann für diese Art von Schäden keine
Verantwortung übernehmen.
Warnung Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr! Kontrollieren Sie die Reifen regelmäßig auf Schäden und ersetzen Sie beschädigte Reifen umgehend. |
Warnung M+S Tauschen Sie M+S |
Verwenden Sie bei Temperaturen unter +7
Winterreifen oder Ganzjahresreifen - beide sind mit M+S gekennzeichnet.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen bieten nur Winterreifen mit dem zusätzlichen
Schneeflockensymbol neben der
M+S Kennzeichnung bestmögliche Haftung. Nur mit diesen Reifen können Fahrsicherheitssysteme,
wie z. B. ABS und ESP, auch im Winter optimal wirken. Diese Reifen wurden speziell
für das Fahren im Schnee entwickelt.
Für ein sicheres Fahrverhalten verwenden Sie für alle Räder M+S-Reifen gleichen Fabrikats und gleichen Profils.
Beachten Sie bei montierten M+S-Reifen unbedingt die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Wenn Sie M+S-Reifen montieren, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der des Fahrzeugs liegt, müssen Sie im Sichtfeld des Fahrers ein entsprechendes Hinweisschild befestigen. Dieses erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Begrenzen Sie in diesem Fall zusätzlich die Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit mit dem permanenten Limiter auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der M+S-Reifen
Wenn Sie die M+S-Reifen montiert haben:
Informationen zum Fahren mit Notrad
Warnung Wenn Sie Schneeketten auf die Hinterräder montieren, können die Schneeketten an der Karosserie oder an Fahrwerksteilen schleifen. Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder an den Reifen entstehen. Es besteht Unfallgefahr! Um Risiken zu vermeiden,
|
Hinweis
Fahrzeuge mit Stahlrädern: Wenn Sie Schneeketten auf Stahlräder montieren, können Sie die Radkappen beschädigen. Montieren Sie an den jeweiligen Rädern die Radkappen ab, bevor Sie die Schneeketten montieren.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes-Benz frei gegebenen Schneeketten oder Schneeketten mit gleichem Qualitätsstandard zu verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie Schneeketten montieren wollen, beachten Sie Folgendes:
Zum Anfahren mit Schneeketten können Sie ESP ausschalten. Damit können Sie die Räder kontrolliert durchdrehen lassen und eine erhöhte Vortriebskraft erzeugen (Fräswirkung).
Informationen zum Fahren mit Notrad