Die Batterie des Schlüssels spielt eine zentrale Rolle für die Funktionalität der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018). Ohne ausreichende Energie lassen sich weder Türen noch die Zündung zuverlässig bedienen. Deshalb ist es wichtig, die Batterie regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu wechseln. Mercedes-Benz empfiehlt den Einsatz einer hochwertigen CR2025-Knopfzelle, um die volle Leistungsfähigkeit des Schlüssels sicherzustellen. Mit einfachen Handgriffen lässt sich die Batterie austauschen, sodass die A-Klasse W176 jederzeit startklar bleibt.
WARNUNG
|
Umwelthinweis
Batterien
enthalten Schadstoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem Hausmüll
zu entsorgen. Sie müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung
zugeführt werden.
Entsorgen
Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie entladene Batterien bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die Batterie durch eine qualifizierte Fachwerkstatt wechseln lassen.

oder
drücken. Wenn die Batterie-Kontrollleuchte
kurz aufleuchtet, ist die Batterie
in Ordnung.
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte
nicht kurz aufleuchtet, ist die
Batterie leer.
Info
Wenn die Batterie des Schlüssels innerhalb des Empfangsbereichs des Fahrzeugs
kontrolliert wird, führt das Drücken der Taste
oder
entsprechend
Sie benötigen eine 3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025

in Pfeilrichtung
des Batteriefachs öffnet. Hierbei
nicht zuhalten.
des Batteriefachs

aus dem Schlüssel herausfällt
des Batteriefachs
Die Batterie des Schlüssels spielt eine zentrale Rolle für die zuverlässige Nutzung der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018). Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt dafür, dass alle Funktionen wie KEYLESS-GO oder die Fernbedienung jederzeit verfügbar sind. Mercedes-Benz empfiehlt, den Austausch in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Mit einer Knopfzelle vom Typ CR 2025 bleibt die volle Funktionsfähigkeit des Schlüssels erhalten. Durch die einfache Handhabung und die klaren Hinweise im Handbuch können Fahrer sicherstellen, dass ihr Fahrzeug stets einsatzbereit bleibt.
Wie erkenne ich, dass die Batterie des Schlüssels leer ist?
Wenn die Kontrollleuchte beim Drücken einer Taste nicht mehr aufleuchtet, sollte die Batterie gewechselt werden.
Kann ich die Batterie selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist mit wenigen Handgriffen möglich. Dennoch empfiehlt Mercedes-Benz, den Austausch in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen.
Probleme mit dem Schlüssel
Türen. Wichtige Sicherheitshinweise. Türen von innen entriegeln und öffnen. Von innen zentral ver- und entriegeln. Automatische Verriegelung
Türen. Fahrertür entriegeln (Notschlüssel). Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)