Smart Fortwo: Batterie. Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Batterie. Die Batterie Ihres Fahrzeugs. Batterie aus /einbauen
Smart Fortwo /
Beziehungskrise / Batterie. Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Batterie. Die Batterie Ihres Fahrzeugs. Batterie aus /einbauen
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Batterie
Beachten Sie stets die nachfolgenden Si
cherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
im Umgang mit der Batterie.
Verwenden Sie original smart Batterien,
um den sicheren Einbau und die elektri
sche Funktion zu gewährleisten.
Explosionsgefahr!
Feuer, offenes Licht und Rau
chen sind im Umgang mit der
Batterie verboten. Vermeiden
Sie Funkenbildung.
Batteriesäure ist ätzend. Ver
meiden Sie Berührungen mit
Haut, Augen oder Kleidung. Tra
gen Sie geeignete Schutzkleidung, ins
besondere Handschuhe, Schürze und
Gesichtsschutz. Spülen Sie Säuresprit
zer sofort mit klarem Wasser ab. Suchen
Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Spülen Sie Säurespritzer sofort
mit klarem Wasser ab. Suchen
Sie gegebenenfalls einen Arzt
auf.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsan
leitung.
Wichtig!
Betreiben Sie das Fahrzeug nicht ohne
Batterie, da es sonst zu einer Beschädi
gung elektrischer Geräte kommen kann.
Explosionsgefahr!
Legen Sie keine Metallgegenstän
de auf eine Batterie. Sie können sonst
einen Kurzschluss verursachen und das
leicht explosive Gasgemisch der Batte
rie könnte sich entzünden.
Explosionsgefahr!
Wenn die Plusklemme der ange
schlossenen Batterie mit Fahrzeugteilen
in Berührung kommt, kann ein Kurz
schluss entstehen und sich dadurch das
leichtexplosive Gasgemisch entzünden,
das von der Batterie erzeugt wird. Sie
und andere könnten dabei schwer ver
letzt werden.
- Beim Abklemmen der Batterie immer
zuerst die Minus , dann die Plusklem
me abklemmen
- Beim Anklemmen der Batterie immer
zuerst die Plus , dann die Minusklem
me anklemmen.
- Bei laufendem Motor die Anschluss
klemmen der Batterien nicht lösen
oder abklemmen.
Umwelt!
Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie eine defekte
Batterie umweltgerecht.
Geben Sie sie in einem smart center
oder bei einer Rücknahmestelle für Alt
batterien ab.
Die Batterie Ihres Fahrzeugs

Fahrzeug mit Benzinmotor:
- 12 Volt und 42 Amperestunden.
- 12 Volt und 61 Amperestunden (Cold
Zone).
Fahrzeug mit Dieselmotor:
- 12 Volt und 61 Amperestunden.
Batterie aus /einbauen

Achten Sie darauf, dass
- Sie nicht die Anschlussklemmen vertau
schen. Die Batterie könnte sonst zer
stört werden.
- Sie keinesfalls einen Schraubenschlüs
sel oder sonstige Metallteile mit beiden
Batteriepolen oder mit dem Pluspol und
der Karosserie gleichzeitig in Verbin
dung kommen lassen. Es könnte sonst zu
einem Kurzschluss kommen.
Batterie ausbauen
- Stellen Sie den Motor ab.
- Schalten Sie alle elektrischen Verbrau
cher aus.
- Öffnen Sie die Beifahrertür.
- Schieben Sie den Beifahrersitz nach
hinten.
- Klappen Sie den Teppich weg.
- Schrauben Sie die zwei Befestigungs
scheiben (A) der Fußstütze heraus.
- Ziehen Sie die Fußstütze seitlich aus
dem Fahrzeug heraus.
- Schrauben Sie zuerst die Minus (A),
dann die Plusklemme (B) ab.
- Schrauben Sie die Batteriebefestigung
ab (C).
- Entnehmen Sie die Batterie.

- Schrauben Sie zuerst die Minus (A),
dann die Plusklemme (B) ab.
- Schrauben Sie die Batteriebefestigung
ab (C).
- Entnehmen Sie die Batterie.
Batterie einbauen
- Schalten Sie gegebenenfalls alle elek
trischen Verbraucher aus
- Stellen Sie die Batterie in den vorgese
henen Platz.
- Schrauben Sie die Batteriebefestigung
an (C).
- Schrauben Sie zuerst die Plus (B), dann
die Minusklemme an (A).
- Montieren Sie die Pluspolabdeckung.
- Montieren Sie die Fußstütze.
Tipps zur Batteriepflege
WEITERLESEN:
Starthilfe
Wenn Ihre Batterie entladen ist und das
Fahrzeug nicht anspringt, kann Ihnen ein
anderes Fahrzeug Starthilfe leisten.
Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs mit
Starthilfekabeln und
der Batterie des helfenden Fahrzeugs.
Beachten Sie dabei die folgenden Anwei
sungen.
Bei einem defekten Anlasser besteht die
Möglichkeit, das Fahrzeug an einer ab
schüssigen Straße anrollen zu lassen.
Vorbereitungen
Treten Sie auf die Fußbremse.
Schalten Sie die Zündung ein
Drücken Sie den Schalthebel in
Position + und halten Sie ihn fest.
Die Abschleppöse benötigen Sie, wenn Sie
mit Ihrem Fahrzeug abschleppen oder ab
geschleppt werden.
Die Abschleppöse (A) befindet sich im Bei
fahrerfußraum unter dem Teppich. Sie
muss immer an dieser Stelle im Fahrzeug
bleiben, wenn sie nicht benutzt wird.