Beachten Sie stets die nachfolgenden Si cherheitshinweise und Schutzmaßnahmen im Umgang mit der Batterie.
Verwenden Sie original smart Batterien, um den sicheren Einbau und die elektri sche Funktion zu gewährleisten.
Explosionsgefahr!
Feuer, offenes Licht und Rau
chen sind im Umgang mit der
Batterie verboten. Vermeiden
Sie Funkenbildung.
Batteriesäure ist ätzend. Ver
meiden Sie Berührungen mit
Haut, Augen oder Kleidung. Tra
gen Sie geeignete Schutzkleidung, ins
besondere Handschuhe, Schürze und
Gesichtsschutz. Spülen Sie Säuresprit
zer sofort mit klarem Wasser ab. Suchen
Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Spülen Sie Säurespritzer sofort mit klarem Wasser ab. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsan
leitung.
Wichtig!
Betreiben Sie das Fahrzeug nicht ohne Batterie, da es sonst zu einer Beschädi gung elektrischer Geräte kommen kann.
Explosionsgefahr!
Legen Sie keine Metallgegenstän de auf eine Batterie. Sie können sonst einen Kurzschluss verursachen und das leicht explosive Gasgemisch der Batte rie könnte sich entzünden.
Explosionsgefahr!
Wenn die Plusklemme der ange schlossenen Batterie mit Fahrzeugteilen in Berührung kommt, kann ein Kurz schluss entstehen und sich dadurch das leichtexplosive Gasgemisch entzünden, das von der Batterie erzeugt wird. Sie und andere könnten dabei schwer ver letzt werden.
Umwelt!
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie eine defekte Batterie umweltgerecht.
Geben Sie sie in einem smart center oder bei einer Rücknahmestelle für Alt batterien ab.
Fahrzeug mit Benzinmotor:
Fahrzeug mit Dieselmotor:
Achten Sie darauf, dass
Batterie ausbauen
Batterie einbauen
Tipps zur Batteriepflege
Lassen Sie jedoch den Ladezustand und den Säurestand der Batterie vor Beginn der kalten Jahreszeit in einer qualifi zierten Fachwerkstatt prüfen, z. B. in einem smart center.
KIA Sorento Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen gibt eine ausführliche Erklärung der Sicherungen und Relais im Fahrzeug. Fahrer erhalten detaillierte Informationen zu den Sicherungskasten-Positionen, zu den spezifischen Bezeichnungen der Sicherungen sowie den zugehörigen Amperezahlen. Das Dokument enthält zudem präzise Hinweise zur Prüfung der Sicherungen und zur Interpretation der Legenden auf den Sicherungskastendeckeln. Neben allgemeinen Informationen gibt es spezifische Anleitungen zur Funktionsweise der Relais und zur korrekten Nutzung des Sicherungssystems bei Diesel- und Benzinmotoren. Mehr erfahren: KIA Sorento Sicherungen & Relais Wer eine zuverlässige Übersicht über die Absicherung elektrischer Bauteile sucht, findet hier eine umfassende Anleitung zur optimalen Handhabung.