Mercedes A-Klasse: Batterie des Schlüssels
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
- Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen.
Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden
kommen. Es besteht Lebensgefahr!
- Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
Wenn Batterien verschluckt wurden, nehmen Sie unverzüglich ärztliche
Hilfe in Anspruch.
|
Umwelthinweis
Batterien
enthalten Schadstoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem Hausmüll
zu entsorgen. Sie müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung
zugeführt werden.
Entsorgen
Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie entladene Batterien bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die Batterie durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt wechseln lassen.
Batterie kontrollieren

- Taste
oder
drücken.
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte
kurz aufleuchtet, ist die Batterie
in Ordnung.
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte
nicht kurz aufleuchtet, ist die
Batterie leer.
Info
Wenn die Batterie des Schlüssels innerhalb des Empfangsbereichs des Fahrzeugs
kontrolliert wird, führt das Drücken der Taste
oder
entsprechend
- zum Verriegeln oder
- zum Entriegeln des Fahrzeugs.
Batterie wechseln
Sie benötigen eine 3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025
- Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen

- Den Notschlüssel
in Pfeilrichtung
in die Öffnung des Schlüssels drücken, bis sich der Deckel
des Batteriefachs öffnet. Hierbei
den Deckel
nicht zuhalten.
- Den Deckel
des Batteriefachs
abnehmen.

- Den Schlüssel gegen die Handinnenfläche klopfen, bis die Batterie
aus dem Schlüssel herausfällt
- Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben einsetzen. Dazu ein fusselfreies
Tuch verwenden.
- Sicherstellen, dass die Oberfläche der Batterie frei von Flusen, Fett oder
sonstigen Verunreinigungen ist.
- Den Deckel
des Batteriefachs
mit den vorderen Laschen zuerst in das Gehäuse einsetzen und zudrücken
- Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen
- Die Funktion aller Tasten des Schlüssels am Fahrzeug prüfen.
WEITERLESEN:
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Sie können das Fahrzeug mit dem Schlüssel nicht mehr ver- oder entriegeln.
Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion: Erneut
versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels zu
ver- oder entriegeln.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen, können sie
Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer
gefährden
aussteigen und vom Verkehr erfasst werden
Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z.
Fahrertür entriegeln (Notschlüssel)
Wenn sich das Fahrzeug nicht mehr mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln
lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies
die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus
Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen
Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.