Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Autonome Bremsfunktion

Wenn der Fahrer in einer kritischen Situation nicht auf die Abstandswarnung reagiert, kann der Aktive Brems-Assistent den Fahrer durch eine autonome Bremsfunktion unterstützen.

Durch die autonome Bremsfunktion

  • bleibt dem Fahrer mehr Zeit, um auf kritische Fahrsituationen zu reagieren
  • kann der Fahrer einen Unfall vermeiden oder
  • die Unfallfolgen mindern

Fahrzeuge ohne Abstands-Pilot DISTRONIC: Die autonome Bremsfunktion steht in folgenden Geschwindigkeitsbereichen zur Verfügung:

  • 7 - 105 km/h bei fahrenden Objekten
  • 7 - 50 km/h bei stehenden Objekten

Fahrzeuge mit Abstands-Pilot DISTRONIC: Die autonome Bremsfunktion steht in folgenden Geschwindigkeitsbereichen zur Verfügung:

  • 7 - 200 km/h bei fahrenden Objekten
  • 7 - 50 km/h bei stehenden Objekten

Systembedingt kann es in komplexen, aber unkritischen Fahrsituationen auch zu Eingriffen der autonomen Bremsfunktion kommen.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Funktion

    Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, wenn über mehrere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist. Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf. von etwa 7 km/h, wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahrzeug sehr schnell nähern. Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf.

     Mercedes A-Klasse > Situationsgerechte Bremsunterstüzung

    Allgemeine Informationen Info Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" Der Aktive Brems-Assistent kann mithilfe der Radarsensorik Hindernisse erkennen, die sich längere Zeit in ihrem Fahrweg befinden.

     Citroen C1 > Kombiinstrument

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0054