Mercedes A-Klasse: Motor abstellen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
- Beim Abstellen des Motors schaltet das Automatikgetriebe
in Neutralstellung N. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Unfallgefahr!
- Schalten Sie nach dem Abstellen des Motors immer
in Parkstellung P. Sichern Sie das abgestellte Fahrzeug mit der Feststellbremse
gegen Wegrollen.
|
Schaltgetriebe
- Den 1. Gang oder den Rückwärtsgang R einlegen
- Mit Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und abziehen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
- Mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste drücken
Der Motor und alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument gehen aus.
Bei geschlossener Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 1. Bei geöffneter
Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 0, "abgezogener Schlüssel".
- Die elektrische Feststellbremse feststellen.
Automatikgetriebe
- Die elektrische Feststellbremse feststellen
- Alle Fahrzeuge (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge): Das Getriebe in Stellung
P schalten.

- Mercedes-AMG Fahrzeuge: Taste
drücken.
- Mit Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und abziehen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
- Mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste drücken
Der Motor und alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument gehen aus
Bei geschlossener Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 1. Bei geöffneter
Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 0, "abgezogener Schlüssel"
Wenn Sie den Motor in der Getriebestellung R oder D ausschalten, schaltet das
Automatikgetriebe automatisch auf N.
Mit Schlüssel: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen oder den
Schlüssel abziehen, schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Mit Start-Stopp-Taste: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen,
schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Wenn das Automatikgetriebe im Leerlauf N bleiben soll, z. B. zum Waschen des
Fahrzeugs in Waschanlagen mit Schleppvorrichtung:
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss abziehen.
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
- Alle Fahrzeuge: Die Zündung einschalten.
- Auf das Bremspedal treten und gedrückt lassen.
- Den Leerlauf N einlegen
- Das Bremspedal lösen.
- Die elektrische Feststellbremse lösen
- Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss lassen.
WEITERLESEN:
Allgemeine Hinweise
WarnungWenn Sie Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie
z. B.
die Feststellbremse lösen
das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten
oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
den Motor starten.
Wenn Sie das Fahrzeug länger als vier Wochen stilllegen, kann die Batterie durch
Tiefentladung vorbeschädigt oder beschädigt werden.
Wenn Sie das Fahrzeug länger als sechs Wochen stilllegen, erleidet es Standschäden.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen und sich beraten lassen
Info
Informationen über Ladeerhaltungsgeräte erhalten Sie in einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
Allgemeine Hinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungWenn Sie die Zündung während
der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt
oder nicht mehr verfügbar. Das kann z. B. die Servolenkung und die Bremskraftverstärkung
betreffen.