Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist mit modernster Technik ausgestattet, doch auch bei einem Premiumfahrzeug können Pannen oder Startprobleme auftreten. Besonders bei 4MATIC-Modellen gelten spezielle Regeln, wenn es um das Abschleppen oder den Motornotstart durch Anschleppen geht. Wer hier unachtsam handelt, riskiert Schäden am Getriebe oder an der Antriebsachse. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die A-Klasse mit Allradantrieb korrekt bewegt werden darf und welche Einschränkungen beim Anschleppen bestehen. Zudem erfahren Fahrer, wie sie bei einer defekten Batterie oder Elektrik vorgehen müssen, um das Fahrzeug sicher zu transportieren. So bleibt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) auch in Ausnahmesituationen zuverlässig geschützt.
Hinweis
Fahrzeuge mit 4MATIC dürfen Sie nicht mit angehobener Vorder- oder Hinterachse abschleppen, da sonst das Getriebe beschädigt wird.
Fahrzeuge mit 4MATIC dürfen nur aufgeladen und transportiert oder mit beiden Achsen am Boden abgeschleppt werden.
Wenn das Fahrzeug einen Schaden an Getriebe, Vorder- oder Hinterachse hat, lassen Sie es auf einem Transporter oder Anhänger transportieren.
Bei Störungen der Elektrik:
Bei defekter Batterie ist das Automatikgetriebe in Stellung P blockiert. Um das Automatikgetriebe in Stellung N bringen zu können, müssen Sie das Bordnetz wie bei der Starthilfe mit Spannung versorgen.
Lassen Sie das Fahrzeug auf einem Transporter oder Anhänger transportieren.
Hinweis
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen Sie nicht durch Anschleppen starten. Sonst können Sie das Automatikgetriebe beschädigen.
Info
Informationen zum Thema "Starthilfe" finden Sie unter
Vor dem Anschleppen muss
Beachten Sie beim Anschleppen die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern und die wichtigen Sicherheitshinweise
Die Hinweise zum Abschleppen und Anschleppen sind für die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) besonders wichtig, da sie die Sicherheit und den Schutz des Getriebes gewährleisten. Gerade bei 4MATIC-Modellen ist es entscheidend, die Vorgaben strikt einzuhalten, um teure Schäden zu vermeiden. Wer die beschriebenen Schritte beachtet, kann das Fahrzeug auch in Notfällen sicher bewegen.
Das Anschleppen als Motornotstart ist nur bei Schaltgetrieben möglich und sollte ausschließlich unter den genannten Bedingungen erfolgen. Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ist diese Methode tabu, da sonst erhebliche Schäden entstehen können. Mit der richtigen Vorgehensweise bleibt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) auch in Ausnahmesituationen zuverlässig.
Zusammenfassend gilt: Sicherheit und Präzision stehen an erster Stelle. Wer unsicher ist, sollte den Transport durch eine Fachwerkstatt oder einen Abschleppdienst durchführen lassen, um die Technik des Fahrzeugs bestmöglich zu schützen.
Elektrische Sicherungen
Wichtige Sicherheitshinweise