Info
Der Aktive Brems-Assistent besteht aus Abstandswarnfunktion mit autonomer Bremsfunktion
und einer situationsgerechten Bremsunterstüzung.
Der Aktive Brems-Assistent kann Ihnen helfen, die Kollisionsgefahr mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren.
Wenn der Aktive Brems-Assistent eine Kollisionsgefahr erkannt hat, werden Sie
optisch und akustisch gewarnt. Wenn Sie nicht auf die optische oder akustische Warnung
reagieren, kann in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden.
Wenn Sie in einer kritischen Situation selbst bremsen, unterstützt Sie die situationsgerechte
Bremsunterstüzung des Aktiven Brems-Assistenten.
LESEN SIE MEHR:
Die Erkennung von Gefahrensituationen kann insbesondere eingeschränkt sein bei
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
Schneefall oder starkem Regen
Störung durch andere Radarquellen
starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren
Neufahrzeugen oder nach einem Service am System Aktiver Brems-Assistent
Vorausgesetzt, die Fernbedienung für das schlüssellose Startsystem befindet sich
im Innen-Funktionsbereich (Erläuterungen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt),
können Sie den Motorschalter zum Starten des Motors und zur Auswahl eines Betriebszustands
der Zündung (Zubehör oder EIN) benutzen. Zusätzlich können die folgenden Funktionen
genutzt werden:
Schlüsselloses Zugangssystem. Siehe hierzu "Fernbedienung des schlüssellosen
Startsystems/Sender des schlüssellosen Zugangssystems" im Abschnitt VOR DER
FAHRT.
Verriegeln und Entriegeln von Türen (einschließlich der Heckklappe) mittels
Anforderungsschalter.