Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Abstands-Pilot DISTRONIC einschalten. Mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC fahren. Fahrspurwechsel. Anhalten

Mercedes A-Klasse / Fahren und Parken / Fahrsysteme / Abstands-Pilot DISTRONIC / Abstands-Pilot DISTRONIC einschalten. Mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC fahren. Fahrspurwechsel. Anhalten

Abstands-Pilot DISTRONIC einschalten

Einschaltbedingungen

Hinweis

Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC oder die HOLD-Funktion eingeschaltet ist, bremst das Fahrzeug in bestimmten Situationen selbsttätig.

Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, schalten Sie den Abstands-Pilot DISTRONIC und die HOLD-Funktion in den folgenden oder ähnlichen Situationen aus:

  • beim Abschleppen
  • in der Waschstraße

Damit Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC einschalten können, müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Motor muss gestartet sein. Gegebenenfalls kann es bis zu zwei Minuten nach dem Losfahren dauern, bis der Abstands-Pilot DISTRONIC einsatzbereit ist.
  • Die elektrische Feststellbremse muss gelöst sein.
  • ESP muss eingeschaltet sein, darf aber nicht regeln.
  • Der Park-Pilot darf nicht eingeschaltet sein.
  • Das Getriebe muss sich in Stellung D befinden.
  • Wenn Sie das Getriebe von Stellung P nach D bringen, muss die Fahrertür geschlossen sein oder Sie müssen angegurtet sein.
  • Die Beifahrertür muss geschlossen sein
  • Das Fahrzeug darf sich nicht im Rutschen befinden

Einschalten

  • Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen , nach oben
    oder nach unten
    tippen.

Der Abstands-Pilot DISTRONIC ist eingeschaltet.

  • Den TEMPOMAT Hebel so lange nach oben oder unten
    gedrückt halten, bis die gewünschte
    Geschwindigkeit eingestellt ist.
  • Den Fuß vom Fahrpedal nehmen.

Ihr Fahrzeug passt seine Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug maximal bis zur gewünschten und gespeicherten Geschwindigkeit an.

Info

Wenn Sie das Fahrpedal nicht vollständig loslassen, steht im Multifunktionsdisplay die Meldung Abstands-Pilot passiv . Der Abstand zu einem langsameren, vorausfahrenden Fahrzeug wird dann nicht eingestellt. Sie fahren mit der Geschwindigkeit, die Sie mit dem Fahrpedal vorgeben.

Sie können den Abstands-Piloten DISTRONIC auch im Stillstand einschalten. Die kleinste einstellbare Geschwindigkeit beträgt 30 km/h.

Mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC fahren

Einschalten mit aktueller oder mit zuletzt gespeicherter Geschwindigkeit

Warnung

Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeit abrufen und diese abweicht von der aktuellen Geschwindigkeit, beschleunigt oder bremst das Fahrzeug. Wenn Ihnen die gespeicherte Geschwindigkeit nicht bekannt ist, kann das Fahrzeug unerwartet beschleunigen oder bremsen. Es besteht Unfallgefahr!

Berücksichtigen Sie die Verkehrssituation, bevor Sie die gespeicherte Geschwindigkeit abrufen. Wenn Ihnen die gespeicherte Geschwindigkeit nicht bekannt ist, speichern Sie die gewünschte Geschwindigkeit neu.

  • Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen .

  • Den Fuß vom Fahrpedal nehmen.

Der Abstands-Pilot DISTRONIC ist eingeschaltet und übernimmt bei erstmaliger Aktivierung die aktuelle Geschwindigkeit oder regelt auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.

Anfahren und Fahren

  • Wenn Sie mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC anfahren wollen: Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
  • Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen

oder

  • Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC eingeschaltet ist: Kurz Gas geben.

Ihr Fahrzeug fährt an und passt seine Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug an. Wird kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt, beschleunigt Ihr Fahrzeug auf die gespeicherte Geschwindigkeit.

Das Fahrzeug kann auch dann anfahren, wenn es vor einem nicht erkannten Hindernis oder versetzt zu einem anderen Fahrzeug steht. Das Fahrzeug bremst dann nicht selbsttätig. Bleiben Sie stets bremsbereit.

Wenn Ihnen kein Fahrzeug vorausfährt, funktioniert der Abstands-Pilot DISTRONIC wie der TEMPOMAT.

Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt, bremst er das eigene Fahrzeug ab. So wird der von Ihnen gewählte Abstand eingehalten.

Erkennt der Abstands-Pilot DISTRONIC, dass das vorausfahrende Fahrzeug schneller fährt, beschleunigt er das Fahrzeug. Dabei wird das Fahrzeug maximal auf die von Ihnen gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigt.

Info

Wenn Sie auf die Bremse treten, schalten Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC aus, außer wenn das Fahrzeug steht.

Fahrprogramm wählen

Der Abstands-Pilot DISTRONIC unterstützt eine sportliche Fahrweise, wenn Sie das Fahrprogramm S+ (nur Mercedes-AMG Fahrzeuge), S oder das manuelle Schalten gewählt haben. Die Beschleunigung hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug oder auf die gespeicherte Geschwindigkeit erfolgt dann spürbar dynamischer. Wenn Sie das Fahrprogramm E (Mercedes-AMG Fahrzeuge: C) gewählt haben, beschleunigt das Fahrzeug sanfter. Diese Einstellung wird bei Stop-and-go-Verkehr empfohlen.

Fahrspurwechsel

Wenn Sie bei mehrspurigen Straßen auf die Überholspur wechseln wollen, unterstützt Sie der Abstands-Pilot DISTRONIC wenn

  • Sie schneller als 70 km/h fahren
  • der Abstands-Pilot DISTRONIC den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug hält
  • Sie den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger einschalten
  • der Abstands-Pilot DISTRONIC in diesem Moment keine Kollisionsgefahr erkennt

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird Ihr Fahrzeug beschleunigt. Wenn der Spurwechsel zu lange dauert oder der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering wird, wird der Beschleunigungsvorgang abgebrochen

Anhalten

Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug anhält, bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand ab.

Wenn Ihr Fahrzeug steht, bleibt es stehen, ohne dass Sie auf die Bremse treten müssen.

Info

Ihr Fahrzeug wird nach einiger Zeit mit der elektrischen Feststellbremse gesichert, damit die Betriebsbremse entlastet wird.

Ihr Fahrzeug kommt je nach Einstellung des Sollabstands in einem angemessenen Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen zum Stillstand. Der Sollabstand wird am Regler am TEMPOMAT Hebel eingestellt.

Das Getriebe wird automatisch in Stellung P gebracht, wenn bei eingeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC

  • der Sicherheitsgurt fahrerseitig nicht im Gurtschloss steckt und die Fahrertür geöffnet ist
  • der Motor abgestellt wird, außer er wird durch die ECO Start-Stopp-Funktion abgestellt

Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt, wenn im Stillstand bei eingeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC

  • eine Systemstörung auftritt
  • die Spannungsversorgung nicht ausreicht

Bei einer Störung kann zusätzlich das Getriebe automatisch in Stellung P gebracht werden.

WEITERLESEN:

  Geschwindigkeit einstellen. Sollabstand einstellen. Abstands-Pilot DISTRONIC ausschalten. Abstands-Pilot DISTRONIC Anzeigen im Kombiinstrument

Geschwindigkeit einstellen Beachten Sie, dass es einen Augenblick dauern kann, bis das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt oder abgebremst hat.

  Anzeige bei ausgeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC. Anzeige bei eingeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC. Tipps zum Fahren mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC

Anzeige bei ausgeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC Im Menü Assistenz des Bordcomputers können Sie die Assistenzgrafik auswählen. Assistenzgrafik Vorausfahrendes Fahrzeug, wenn erkannt Abstandsskala: aktuelle Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug Sollabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, einstellbar Eigenes Fahrzeug Mit dem Bordcomputer die Funktion Assistenzgrafik...

  Hold-Funktion

Allgemeine Hinweise Die HOLD-Funktion entlastet Sie auf Wunsch beim Anfahren, besonders am Berg beim Rangieren am Berg bei Wartezeiten im Verkehr Das Fahrzeug wird gehalten, ohne dass Sie auf die Bremse treten müssen. Wenn Sie zum Anfahren Gas geben, wird die Bremswirkung aufgehoben und die HOLD-Funktion ausgeschaltet.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.009