
Die Schlüssel Ihres Fahrzeugs
Für Ihr Fahrzeug gibt es Schlüssel mit
Funkfern oder mit Infrarotbedienung*.
- Fahrzeugschlüssel (A) mit Taste für
Funkfernbedienung (C).
Hinweis!
Sollte es Gebiete geben, in denen Ihre
Funkfernbedienung nicht mehr funktio
niert, setzen Sie sich bitte mit einer qua
lifizierten Fachwerkstatt in Verbindung,
z. B. einem smart center.

- Fahrzeugschlüssel (B) mit Taste für In
frarotfernbedienung* (D).
Hinweis!
Sie erhalten zusätzlich eine Ersatz Sen
derbatterie und einen Ersatzschlüssel.
Hinweis!
Öffnen und Schließen der Fahrer und
Beifahrertür ist nur mit der Fernbedie
nung des Zündschlüssels möglich.
Sie haben den Fahrzeugschlüssel
verloren?
Sie erhalten von einer qualifizierten
Fachwerkstatt nach einer
Identitätsprüfung einen Nachschlüssel,
z. B. in einem smart center.
LESEN SIE MEHR:
Zunächst können Sie Ihr Fahrzeug kennen lernen, sich einen ersten Eindruck
machen und das erste Mal selbst aktiv werden.
Öffnen Sie das Fahrzeug, setzen Sie sich hinein, stellen Sie Sitze und Spiegel
ein und machen Sie es sich bequem.
WarnungWenn Sie die Radschrauben
oder Radmuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen,
können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie nach einem Radwechsel das Anziehdrehmoment
umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Den Knarren-Ringschlüssel so auf den Sechskant des Wagenhebers stecken,
dass der Schriftzug AB sichtbar ist.
Den Knarren-Ringschlüssel so lange drehen, bis das Fahrzeug wieder fest
auf dem Boden steht
Den Wagenheber zur Seite legen.
Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge
bis
über Kreuz gleichmäßig festziehen.
Das Anziehdrehmoment muss 130 Nm betragen.
Den Wagenheber in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
Den Wagenheber und das restliche Radwechselwerkzeug wieder im Fahrzeug verstauen.
Mercedes-AMG Fahrzeuge und Fahrzeuge mit AMG Ausstattung: Die Abdeckung
der Längsträgerverkleidung einsetzen
Reifendruck des neu montierten Rads prüfen und bei Bedarf anpassen.