Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Top Tether

Mit dem Top Tether-System bietet die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) eine zusätzliche Sicherheitskomponente für ISOFIX-Kindersitze. Durch die Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug wird die Stabilität erhöht und das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall weiter reduziert. Besonders bei plötzlichen Bremsmanövern oder Seitenaufprallen sorgt Top Tether für zusätzlichen Halt. Die Verankerungen befinden sich an der Rückseite der Fondsitze und sind leicht zugänglich. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), wie durchdachte Details den Unterschied machen können. Eltern profitieren von einer einfachen Handhabung, während Kinder optimal geschützt sind – ein klares Plus an Sicherheit im Familienalltag.

Einleitung

Top Tether ermöglicht eine zusätzliche Verbindung zwischen dem mit ISOFIX befestigten Kinder-Rückhaltesystem und dem Fahrzeug. Dadurch kann das Verletzungsrisiko weiter reduziert werden. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem einen Top Tether-Gurt hat, sollten Sie diesen stets verwenden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung
  • Wenn die Sitzlehnen der Fondsitze nicht verriegelt sind, können diese bei einem Unfall, Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln nach vorn klappen. Dadurch können Kinder-Rückhaltesysteme nicht mehr wie vorgesehen schützen. Nicht verriegelte Sitzlehnen der Fondsitze können zudem zusätzliche Verletzungen verursachen, z. B. bei einem Unfall. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
  • Verriegeln Sie stets die Sitzlehnen der Fondsitze nach Montage der Top Tether-Gurte. Beachten Sie unbedingt die Verriegelungsanzeige. Stellen Sie die Sitzlehnen der Fondsitze aufrecht ein

Wenn die Sitzlehne im Fond nicht eingerastet und verriegelt ist, ist die rote Verriegelungsanzeige sichtbar

Top Tether-Verankerungen

Top Tether-Verankerungen


Top Tether-Verankerungen


Die Top Tether-Verankerungen sind an der Rückseite der Sitzlehne der beiden äußeren Fondsitzplätze.

Fahrzeuge mit einstellbaren Kopfstützen:

  • Die Kopfstütze nach oben schieben.
  • Den Top Tether-Gurt unter
    der Kopfstütze zwischen den beiden Kopfstützenstangen durchführen.

Fahrzeuge ohne einstellbare Kopfstützen:

  • Top Tether-Gurt mit einem Gurtband: Den Top Tether-Gurt mittig über die Kopfstütze
    führen.

oder

  • Top Tether-Gurt mit zwei Gurtbändern: Je einen Top Tether-Gurt seitlich links und rechts an
    der Kopfstütze vorbeiführen.

Alle Fahrzeuge:

  • Das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem mit Top Tether einbauen. Dabei unbedingt die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems beachten
  • Den Top Tether-Haken des
    Top Tether-Gurts in der Top
    Tether-Verankerung einhängen.

Darauf achten, dass

  • der Top Tether-Haken , wie
    dargestellt, in der Top Tether-Verankerung eingehängt ist

  • der Top Tether-Gurt nicht
    verdreht ist
  • der Top Tether-Gurt , bei
    eingebauter Laderaumabdeckung, zwischen der Rücksitzlehne und der Laderaumabdeckung verläuft

Den Top Tether-Gurt spannen.
Dabei unbedingt die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems beachten.

Fahrzeuge mit einstellbaren Kopfstützen:

  • Gegebenenfalls die Kopfstütze wieder etwas nach unten schieben  . Darauf achten, dass der Top Tether-Gurt nicht im Verlauf beeinträchtigt
    ist.

Das Top Tether-System in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ergänzt die ISOFIX-Befestigung und sorgt für noch mehr Sicherheit. Durch die zusätzliche Verankerung an der Rückseite der Fondsitze wird die Vorwärtsbewegung des Kindersitzes bei einem Aufprall deutlich reduziert. Dies minimiert das Verletzungsrisiko für Kinder erheblich.

Die einfache Handhabung und die klar gekennzeichneten Verankerungspunkte machen die Nutzung von Top Tether besonders benutzerfreundlich. In Kombination mit ISOFIX entsteht ein hochstabiles Befestigungssystem, das Eltern maximale Sicherheit und Vertrauen bietet. Damit zeigt die A-Klasse, dass sie auch im Familienalltag höchste Ansprüche erfüllt.

Wer sich für die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) entscheidet, profitiert von einem Sicherheitskonzept, das weit über den Standard hinausgeht. Top Tether ist ein weiterer Beweis für die Innovationskraft von Mercedes-Benz im Bereich Kindersicherheit.

WEITERLESEN:

  Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz

Allgemeine Hinweise Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren.

  Geeignete Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems

Einleitung Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm ECE-R44 zugelassene Kinder-Rückhaltesysteme verwendet werden. Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe III kann es sein, dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems nicht möglich ist.

  Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme

Allgemeine Hinweise Beachten Sie stets auch die Hinweise zu "Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz" und zu "Geeignete Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems Weitere Informationen zum richtigen Kinder-Rückhaltesystem erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0112