Mercedes A-Klasse > Tipps zum Fahren mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC
Allgemeine Hinweise
In folgenden Verkehrssituationen müssen Sie besonders aufmerksam sein:
- Kurven, Kurvenein- und -ausfahrten: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann im
Bereich von Kurven Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen. Ihr Fahrzeug kann dann
unerwartet oder verspätet bremsen.
- Versetzte Fahrweise: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann versetzt fahrende
Fahrzeuge eventuell nicht erkennen. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
wird zu klein.
- Spurwechsel anderer Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das
einscherende Fahrzeug noch nicht. Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug wird
zu klein
- Schmale Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das vorausfahrende
Fahrzeug am Fahrbahnrand wegen dessen geringerer Breite nicht. Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein.
- Hindernisse und stehende Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC bremst
nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z. B. das erfasste Fahrzeug
abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst der Abstands-Pilot
DISTRONIC nicht.
- Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann fälschlicherweise querende Fahrzeuge erfassen.
Wenn Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC unter folgenden Bedingungen einschalten,
kann das Fahrzeug ungewollt losfahren.
z. B. an einer Ampel mit Querverkehr.
Bei vorausfahrendem Fahrzeug nach einer Kreuzung bei aktiver HOLD-Funktion.
Bremsen Sie in solchen Situationen gegebenenfalls. Der Abstands-Pilot DISTRONIC
wird dann ausgeschaltet.
LESEN SIE MEHR:
Beim Einschalten des Abstands-Pilot DISTRONIC sehen Sie für etwa fünf Sekunden
zuerst die gespeicherte Geschwindigkeit.
Kontrolle über das
Fahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor
rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung).
Sie gefährden sich und
andere.
Während eines Autostopps funktionieren
alle Systeme.