Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil)

Mercedes A-Klasse / Multimediasystem / Bediensystem / Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil)

Einleitung

Das Modul kann als fest eingebautes Telefon mit eigener SIM-Karte  oder in Verbindung mit einem Mobiltelefon verwendet werden.

Wenn Sie das Modul zusammen mit Ihrem Mobiltelefon verwenden, muss das Mobiltelefon das Bluetooth Profil SAP (SIM Access Profil) unterstützen.

Folgende Funktionen stehen durch das Modul zur Verfügung:

  • Freisprechmodus
  • Datenmodem-Betrieb
  • Kurznachrichten (SMS) senden und empfangen
  • Zugriff auf das Telefonbuch des Mobiltelefons (wenn vom Mobiltelefon unterstützt)
  • Laden eines Mobiltelefons über den USB-Anschluss

Info

Je nach Ausstattung ist das Modul nicht in allen Fahrzeugen verfügbar.

Modul montieren

Modul montieren


Modul im Ablagefach der Mittelkonsole montieren

  • Das Modul in die Aufnahme
    schieben, bis es hörbar einrastet.

Modul über USB-Anschlusskabel anschließen (COMAND Online)

Modul über USB-Anschlusskabel anschließen (COMAND Online)


Modul im Ablagefach der Mittelkonsole montieren

  • USB-Anschlusskabel am
    Modul einstecken.
  • Das Modul in die Aufnahme schieben, bis es hörbar einrastet.
  • USB-Anschlusskabel mit dem USB-Anschluss verbinden.

Modul aktivieren und verbinden

Modul aktivieren und verbinden


Multimediasystem:

  • Tel/ auswählen.

  • Modul: Montieren
  • Die Taste gedrückt halten.
  • Sobald die Kontrollleuchte gelb blinkt, Taste loslassen.

Die Kontrollleuchte blinkt weiterhin gelb.

Multimediasystem:

  • Gerät verbinden →MB SAP Modul verbinden →Suche starten auswählen.

Das Modul wird gesucht und verbunden.

  • Mobiltelefon autorisieren: Suche starten auswählen und den Anweisungen des Multimediasystems folgen. Weitere Informationen zum Suchen und Autorisieren von Mobiltelefonen

SIM-Kartenbetrieb

SIM-Karte einsetzen

SIM-Karte einsetzen


  • Die SIM-Karte mit der
    Kontaktfläche nach unten in den SIM-Kartenschacht einschieben, bis sie einrastet.

Nach dem Einsetzen einer SIM-Karte in das Modul ist eine Bluetooth Verbindung mit einem Mobiltelefon nicht mehr möglich. Eine bereits bestehende Bluetooth Verbindung wird durch das Einsetzen getrennt.

Mobiltelefon verbinden

Allgemeine Hinweise

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon das erste Mal zusammen mit dem Modul und dem Multimediasystem verwenden, müssen Sie es suchen und autorisieren.

Voraussetzungen

Das Mobiltelefon kann am Modul autorisiert und verbunden werden, wenn

  • das Modul montiert  und im Multimediasystem aktiviert ist
  • am Modul keine SIM-Karte eingesteckt ist
  • das Mobiltelefon keine aktive Bluetooth Verbindung zu einem anderen Gerät hat
  • das Mobiltelefon das Bluetooth Profil SAP (SIM Access Profil) unterstützt.

Abhängig vom Typ des Mobiltelefons müssen am Mobiltelefon diverse Einstellungen vorgenommen werden (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).

  • Bluetooth muss am Mobiltelefon aktiviert und die Sichtbarkeit für andere Geräte eingeschaltet sein
  • Das Bluetooth SIM Access Profil des Mobiltelefons muss aktiviert sein.

Mobiltelefon autorisieren und verbinden

Multimediasystem:

  • Gerät verbinden →Telefone suchen →SAP Telefon →Suche starten →Telefone des MB SAP Moduls auswählen.
  • Das Mobiltelefon auswählen.
  • Eine beliebige 16-stellige Zahlenfolge bestimmen und bestätigen.
  • Am Mobiltelefon die gleiche Zahlenfolge eingeben und bestätigen.
  • Gegebenenfalls im Multimediasystem die PIN der SIM-Karte eingeben und bestätigen.

Info

Bitte beachten Sie Meldungen am Mobiltelefon. Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert weitere Profilanfragen zu bestätigen.

Wechsel zwischen Mobiltelefonen

Wenn Sie mehrere Mobiltelefone am Modul autorisiert haben, können Sie zwischen den einzelnen Mobiltelefonen wechseln.

  • Unter Telefone des MB SAP Moduls das Mobiltelefon auswählen
  • Die Verbindungsanfrage bestätigen (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
  • Gegebenenfalls im Multimediasystem die PIN der SIM-Karte eingeben und bestätigen.

Datenmodem-Betrieb

  • Das Mobiltelefon mit dem Modul verbinden

oder

  • SIM-Karte in den SIM-Kartenschacht des Moduls einlegen
  • Vor dem ersten Verbindungsaufbau im Multimediasystem das Modul für den Internetzugang frei geben und den Netzbetreiber auswählen (siehe Digitale Betriebsanleitung)

Die Verwendung als Datenmodem wird automatisch aktiviert.

  • Datenroaming ein- oder ausschalten (siehe Digitale Betriebsanleitung).

Für mehr Informationen zum Daten-Betrieb ohne Telefonie mit COMAND Online (siehe Digitale Betriebsanleitung).

Einstellungen

PIN der SIM-Karte speichern/löschen

Multimediasystem:

Gerät verbinden →Telefone des MB SAP Moduls auswählen.

Das Mobiltelefon markieren.

auswählen: Nach rechts navigieren.


PIN speichern aktivieren oder deaktivieren
.


Telefonbuchübertragung

Um das Telefonbuch des Mobiltelefons über das Multimediasystem nutzen zu können, muss dieses durch das Modul übertragen werden.

Der Datentransfer kann bis zu 10 Minuten dauern.

Die Übertragung läuft nach dem automatischen Aufbau einer Bluetooth Verbindung automatisch ab.

SMS

Voraussetzungen

Das Modul ist mit dem Mobiltelefon verbunden  oder wird im SIM-Kartenbetrieb verwendet.

Herunterladen von SMS vom Mobiltelefon ein-/ausschalten

Nummer wählen Funktion
00080 Herunterladen von SMS wird ausgeschaltet.
00081 Herunterladen von SMS wird eingeschaltet.

Weitere Informationen zum SMS-Empfang bei Betrieb des Telefon-Moduls (siehe Digitale Betriebsanleitung).

Mobiltelefon laden

Mobiltelefon laden


  • Die Abdeckung am Modul
    in Pfeilrichtung schieben und abnehmen.
  • Das Mobiltelefon über ein geeignetes USB-Anschlusskabel mit dem USB-Anschluss verbinden.

WEITERLESEN:

  Medienbetrieb

Allgemeine Hinweise Wenn Sie externe Medienquellen abspielen wollen, muss gegebenenfalls die zugehörige Grundanzeige bereits eingeschaltet sein. Weitere Informationen zum Medienbetrieb (siehe Digitale Betriebsanleitung). Folgende externe Medienquellen können Sie verwenden: Apple Geräte (z.

  Verstauen und Nützliches. Beladungsrichtlinien

WarnungWenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen, umkippen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln! Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können.

  Verstauen und Nützliches. Verstaumöglichkeiten

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0082