Der Spurhalte-Assistent der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) unterstützt den Fahrer aktiv dabei, die Fahrspur sicher einzuhalten. Mithilfe einer Multifunktionskamera erkennt das System Fahrbahnmarkierungen und warnt durch Vibrationen im Lenkrad, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Besonders auf langen Autobahnfahrten oder bei nachlassender Konzentration ist diese Funktion ein wertvoller Begleiter. Die intelligente Technik arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 und 200 km/h und passt sich den Fahrbedingungen an. Damit trägt der Spurhalte-Assistent entscheidend zur Unfallvermeidung bei und ergänzt die umfangreiche Sicherheitsausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse. Er ist ein Beispiel dafür, wie moderne Fahrerassistenzsysteme den Alltag komfortabler und sicherer gestalten.
Allgemeine Hinweise

Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Multifunktionskamera
, die oben hinter der Frontscheibe
befestigt ist. Wenn der Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf
der Fahrbahn erkennt, kann er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahrspur warnen.
Die Funktion steht Ihnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h und 200 km/h zur Verfügung.
Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung befährt, kann eine Warnung erfolgen. Sie werden dann durch ein Intervall-Vibrieren im Lenkrad für die Dauer von bis zu 1,5 Sekunden gewarnt.
Wichtige Sicherheitshinweise
| Warnung Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht immer eindeutig erkennen. In diesen Fällen kann der Spurhalte-Assistent
Es besteht Unfallgefahr! Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent Sie warnt. Die Warnung des Spurhalte-Assistenten führt das Fahrzeug nicht auf die ursprüngliche Fahrspur zurück. Es besteht Unfallgefahr! Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie immer selbstständig, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent warnt. |
Der Spurhalte-Assistent kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spurhalte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.
Der Spurhalte-Assistent hält das Fahrzeug nicht in der Fahrspur.
Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein
Wenn Sie schneller als 60 km/h fahren und Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen erkannt werden, werden die Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen in der Assistenzgrafik grün angezeigt.
Bei der Auswahl Standard erfolgt keine Vibrationswarnung, wenn
Bei der Auswahl Adaptiv erfolgt keine Vibrationswarnung, wenn
Damit Sie rechtzeitig und nicht unnötig gewarnt werden, wenn Sie die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung überfahren, kann das System verschiedene Bedingungen unterscheiden.
Die Vibrationswarnung erfolgt früher, wenn
Die Vibrationswarnung erfolgt hingegen später, wenn Sie
Der Spurhalte-Assistent der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist ein weiteres wichtiges Sicherheitsfeature, das den Fahrer beim Halten der Spur unterstützt. Mithilfe einer Kamera erkennt das System Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer durch Vibrationen im Lenkrad, wenn die Spur unbeabsichtigt verlassen wird. So wird das Risiko von Unfällen durch Unaufmerksamkeit deutlich reduziert.
Besonders auf langen Fahrten oder bei monotonen Strecken sorgt der Spurhalte-Assistent für zusätzliche Sicherheit. Er entlastet den Fahrer, ersetzt jedoch nicht die volle Aufmerksamkeit. Damit fügt sich das System nahtlos in die Reihe moderner Assistenzsysteme der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ein.
Insgesamt zeigt sich, dass der Spurhalte-Assistent ein wertvoller Begleiter im Alltag ist. Er unterstützt den Fahrer zuverlässig und trägt dazu bei, die Fahrsicherheit auf ein neues Niveau zu heben.
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweise zum Anhängerbetrieb