Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Sonnenblenden

Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) überzeugt nicht nur durch ihr sportliches Design, sondern auch durch clevere Details im Innenraum. Ein Beispiel dafür sind die Sonnenblenden, die nicht nur vor blendendem Sonnenlicht schützen, sondern auch mit praktischen Extras wie Kosmetikspiegeln, Spiegelleuchten und Halteclips ausgestattet sind. Damit wird jede Fahrt komfortabler und sicherer, egal ob im Stadtverkehr oder auf langen Strecken. Besonders praktisch ist die flexible Nutzung: Die Sonnenblenden lassen sich nicht nur nach unten klappen, sondern auch seitlich schwenken, um störende Blendungen von der Seite zu verhindern. Mit dieser durchdachten Lösung zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), wie Premium-Komfort und Alltagstauglichkeit perfekt kombiniert werden.

Übersicht

Übersicht


  1. Spiegelleuchte
  2. Halter
  3. Halteklipp, z. B. für Parkticket
  4. Kosmetikspiegel
  5. Spiegelabdeckung

Kosmetikspiegel in der Sonnenblende

Die Spiegelleuchte funktioniert
nur, wenn die Sonnenblende im Halter eingerastet und die Spiegelabdeckung
nach oben geklappt ist.


Blendung von der Seite

  • Die Sonnenblende nach unten klappen.
  • Die Sonnenblende aus dem Halter herausziehen.

  • Die Sonnenblende zur Seite schwenken.

Die Sonnenblenden im Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) sind nicht nur ein praktisches Detail, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und zum Komfort. Sie schützen Fahrer und Beifahrer zuverlässig vor Blendung durch Sonnenstrahlen und erhöhen so die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Mit integrierten Kosmetikspiegeln und Spiegelleuchten bieten sie zudem einen zusätzlichen Nutzen im Alltag.

Dank der flexiblen Handhabung lassen sich die Sonnenblenden sowohl nach unten als auch seitlich schwenken, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Die hochwertige Verarbeitung unterstreicht den Premium-Anspruch der Mercedes-Benz A-Klasse und sorgt für eine lange Lebensdauer. Besonders praktisch ist die Kombination aus Spiegelabdeckung und Beleuchtung, die auch bei Dunkelheit für Komfort sorgt.

Mit diesen Details zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), dass selbst kleine Ausstattungsmerkmale durchdacht und funktional gestaltet sind. Fahrer profitieren von mehr Sicherheit, Komfort und einem Plus an Alltagstauglichkeit, das den Unterschied in der Kompaktklasse ausmacht.

WEITERLESEN:

  12-V-Steckdosen

Allgemeine Hinweise Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 drehen Die Steckdosen können Sie für Zubehör bis jeweils maximal 180 W (15 A) verwenden. Zubehör sind z. B. Ladegeräte für Mobiltelefone. Wenn der Motor ausgeschaltet ist und die Steckdosen sehr lange benutzt werden, kann sich die Batterie entladen.

  Mercedes-Benz Notrufsystem

Hinweise zu den Voraussetzungen finden Sie in der separaten Betriebsanleitung. Öffnen: Kurz auf die Abdeckung drücken. Notruf auslösen: Kurz auf die SOS-Taste drücken. Die Kontrollleuchte in der SOS-Taste blinkt, bis der Notruf abgeschlossen ist.

  Mobiltelefon

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungWenn Sie mobile Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr! Bedienen Sie diese Geräte nur bei stehendem Fahrzeug.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0116