Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo: Fahrzeug von innen schließen und öffnen. Senderbatterie wechseln

Smart Fortwo / Blind Date / Öffnen und schließen / Fahrzeug von innen schließen und öffnen. Senderbatterie wechseln

Die Bedienungsanleitung des Smart Fortwo (1998-2007) widmet sich im Abschnitt „Fahrzeug von innen schließen und öffnen“ den zentralen Sicherheitsfunktionen. Besonders die Nutzung der Zentralverriegelung spielt eine wichtige Rolle, um Insassen vor unbefugtem Zutritt zu schützen. Gleichzeitig wird erklärt, wie sich Türen von innen entriegeln lassen und welche Warnsignale bei falscher Bedienung auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wechsel der Senderbatterie im Fahrzeugschlüssel. Da die Fernbedienung ein essenzielles Element für Komfort und Sicherheit ist, wird detailliert beschrieben, wie man die Batterie fachgerecht austauscht. So bleibt der Smart Fortwo I Gen (1998-2007) jederzeit einsatzbereit – ein entscheidender Faktor für Fahrer, die auf Zuverlässigkeit im Alltag setzen.

Fahrzeug von innen schließen und öffnen

Smart Fortwo. Fahrzeug von innen schließen und öffnen


Fahrzeug von innen schließen

Drücken Sie den Schalter der Zentral verriegelung (A) 2 Sekunden lang.

  • Das Ansprechen der Zentralverrie gelung ist deutlich hörbar.
  • Das Fahrzeug ist verschlossen und schützt Sie vor Eindringlingen bei Wartezeiten z. B. an Ampeln.
  • Die Anzeige der Türverriegelung (B) blinkt rot (bei Zündung AUS).

Wenn sich das Fahrzeug mit der Fernbedienung nicht schließen lässt, obwohl die Batterie der Fernbedienung über ausreichend Spannung verfügt:

Öffnen Sie die Fahrertür.

Schalten Sie die Zündung ein.

Drücken Sie den Schalter der Zentral verriegelung (A) einmal.

  • Die Anzeige der Türverriegelung (B) blinkt 5 Sekunden rot mit doppelter Frequenz.
  • Das Fahrzeug ist verschlossen, wenn Sie innerhalb der 5 Sekunden die Zündung ausschalten.

Ziehen Sie den Schlüssel ab und nehmen Sie ihn mit aus dem Fahrzeug heraus.

Schließen Sie die Fahrertür.

  • Das Fahrzeug ist verschlossen.

Fahrzeug von innen öffnen

Entriegeln Sie die Türen, indem Sie den Türgriff (C) ziehen.

Bei geöffneter Fahrertür erklingt ein Warnton:

  • wenn bei laufendem Motor ein Gang ein gelegt ist und weder die Fußbremse noch das Gaspedal betätigt wird.
  • wenn das Licht eingeschaltet und die Zündung ausgeschaltet ist.

Unfallgefahr!

Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug. Sie könnten eine verriegelte Tür auch von innen öffnen und dadurch sich und andere gefährden.

So erkennen Sie, dass die Senderbatterie im Schlüssel bald verbraucht ist:

Die Blinkleuchten blinken beim Verschlie ßen des Fahrzeugs 9 mal in schneller Fol ge

Ursache:

  • Die Senderbatterie der Fernbedie nung ist fast leer.
  • Sie können die Fernbedienung noch ca. 100 mal betätigen.

Abhilfe:

  • Senderbatterie austauschen1 oder
  • Senderbatterie in qualifizierter Fachwerkstatt austauschen lassen, z. B. in einem smart center.

Umwelt!

Entsorgen Sie entladene Sender batterien immer umweltgerecht.

Smart Fortwo. Fahrzeug von innen öffnen


Hinweis!

Wenn Sie die Senderbatterie nicht erneu ern, können Sie nach ca. 100 Betätigungen der Fernbedienung

  • das Fahrzeug nicht mehr ver oder ent riegeln,
  • die Wegfahrsperre nicht mehr frei schalten,
  • das Fahrzeug nicht mehr starten.

Sie können jedoch die Zentralverriege lung durch Öffnen der Hecktür mit dem Fahrzeugschlüssel entriegeln.

Wenn sich das Fahrzeug mit der Fernbedienung nicht schließen lässt, weil die Batterie der Fernbedienung verbraucht ist:

Falls sich das Fahrzeug über die Fernbe dienung nicht mehr verschließen lässt und Sie keine Ersatz Senderbatterie zur Hand haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Fahrertür.
  • Drehen Sie den Schlüssel im Zünd schloss in Stellung 0.
  • Drücken Sie den Schalter der Zentral verriegelung (A) bis die Anzeige der Türverriegelung (B) blinkt.
  • Drehen Sie den Schlüssel im Zünd schloss in Stellung 1 und anschließend in Stellung 0.
  • Nehmen Sie den Schlüssel aus dem Fahrzeug mit und schließen Sie die Tü ren.
  • Das Fahrzeug ist jetzt verriegelt.

Senderbatterie wechseln

Vergiftungsgefahr!

Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Halten Sie daher Batterien von Kindern fern.

Wenn eine Person eine Batterie ver schluckt hat, muss sie sofort zum nächs ten Arzt gehen.

Das Verschlucken der Senderbatterien kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.

Smart Fortwo. Senderbatterie wechseln


  • Heben Sie das obere Schlüsselgehäuse (A) mit einer Münze ab.

Hinweis!

Wechseln Sie die Senderbatterie der Fernbedienung spätestens nach 2 Jahren.

Sonst besteht Gefahr des Auslaufens! Die Fernbedienung kann zerstört werden.

Smart Fortwo. Senderbatterie wechseln


Entfernen Sie die Senderbatterie (B) aus der Platine.

Setzen Sie die neue Senderbatterie ent sprechend der richtigen Polarität ein.

  • Batterietyp: Lithium Zelle CR 1225

Hinweis!

Achten Sie beim Einlegen der neuen Sen derbatterie auf richtige Polarität.

Sonst können Teile der elektrischen Anla ge zerstört werden.

  • Drücken Sie die beiden Hälften des Schlüsselgehäuses wieder zusammen.

Der Smart Fortwo (1998-2007) bietet auch im Innenraum ein durchdachtes Schließsystem. Mit der Zentralverriegelung lassen sich Türen bequem sichern, während Warnsignale und Kontrollanzeigen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das Fahrzeug auch bei schwacher Batterie zuverlässig zu verriegeln.

Der Austausch der Senderbatterie ist einfach und schnell durchführbar. Mit einer handelsüblichen Lithium-Zelle CR1225 bleibt die Fernbedienung stets einsatzbereit. Diese einfache Wartung macht den Smart Fortwo I Gen zu einem Fahrzeug, das auch langfristig zuverlässig bleibt und den Alltag erleichtert.

Durch die Kombination aus Sicherheit, Komfort und einfacher Bedienung zeigt der Smart Fortwo, warum er als idealer Stadtwagen gilt. Die Bedienungsanleitung verdeutlicht, wie selbst kleine Details wie die Senderbatterie einen großen Einfluss auf die Alltagstauglichkeit haben. Damit bleibt der Smart Fortwo ein Symbol für clevere Mobilität.

Die Scheibenwischer im VW Golf sorgen für klare Sicht bei verschiedenen Wetterbedingungen. Fahrer können zwischen **Intervall-, Langsam-, Schnellwischen** und einer **Wisch- und Wasch-Automatik** wählen. Besonders praktisch ist der **Regensensor**, der die Wischer automatisch aktiviert und die Intensität der Wischintervalle anpasst. Laut den Herstellerangaben sollte die empfindliche Fläche des Regensensors regelmäßig gereinigt werden, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen.

WEITERLESEN:

  Einstellen der Sitze

Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt auf die richtige Position zu Pedalen und Lenkrad ein. Unfallgefahr! Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein. Sie werden sonst vom Verkehrsgeschehen abge lenkt und können durch die Sitzbewe gung die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  Einstellen der Spiegel. Fensterheber

Einstellen der Spiegel Unfallgefahr! Die Außenspiegel bilden verklei nert ab. Die Objekte sind in Wirklichkeit näher als es scheint. Sie könnten die Distanz zu hinter Ihnen fahrenden Fahr zeugen falsch einschätzen und einen Unfall verursachen, z.

  Sicherheitsgurte

Die Sicherheitsgurte mit den integrierten Gurtstraffern und den Gurtkraftbegrenz ern bieten zusammen mit den Airbags ein Rückhaltesystem, das Ihnen hohe Sicher heit bietet, wenn es bei Unfall aktiv wird. Verletzungsgefahr! Airbags bieten Ihnen zusätzliches Schutzpotenzial, stellen jedoch kein Er satz für die Sicherheitsgurte dar.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0112