Das AMG-Menü in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) eröffnet Fahrern eine völlig neue Dimension sportlicher Individualisierung. Mit Funktionen wie Warm-up-Anzeigen, detaillierten Temperaturwerten und dem exklusiven RACETIMER wird die Kompaktklasse zum echten Performance-Tool. Besonders für Liebhaber von Trackdays und sportlicher Fahrweise bietet dieses Menü eine präzise Übersicht über Motor, Getriebe und Fahrwerksdaten. Die Kombination aus digitalem Tachometer, Ganganzeige und Setup-Optionen macht die Mercedes-AMG A-Klasse zu einem Fahrzeug, das weit über den Standard hinausgeht. Fahrer können nicht nur ihre Performance überwachen, sondern auch aktiv beeinflussen – von der Fahrwerksabstimmung bis hin zum ESP-Modus. Damit wird die A-Klasse AMG zu einem idealen Begleiter für alle, die Dynamik und Kontrolle auf höchstem Niveau erleben möchten.

oder
am Lenkrad das Menü AMG auswählenHochschaltanzeige: Die Hochschaltanzeige UP
weist Sie darauf hin, dass der
Motor im manuellen Fahrprogramm den Überdrehzahlbereich erreicht hat.
Motor- und Getriebeöltemperatur: Wenn der Motor und das Getriebe betriebswarm
sind, zeigt das Multifunktionsdisplay die Öltemperatur
und
weiß an.
Wenn das Multifunktionsdisplay die Öltemperatur
oder
blau anzeigt, ist der Motor oder
das Getriebe noch nicht betriebswarm. Vermeiden Sie während dieser Zeit das Fahren
mit voller Motorleistung.

SETUP zeigt Ihnen folgende Informationen und Funktionen an:
Mit
oder
am Lenkrad das Menü AMG auswählen.
So oft
drücken, bis SETUP erscheint.
RACETIMER anzeigen und starten

Der RACETIMER ist nur zur Benutzung auf abgesperrten Rennstrecken vorgesehen. Verwenden Sie die Funktion nicht auf öffentlichen Straßen.
Wenn der Motor läuft oder der Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 steht, können Sie den RACETIMER starten.
oder
am Lenkrad das Menü AMG auswählen.
drücken, bis der RACETIMER
den RACETIMER
Zwischenzeit anzeigen

oder
Interm. Time auswählen.
bestätigen. Die Zwischenzeit erscheint für fünf Sekunden.
Neue Runde starten

New Lap bestätigen.Info
Sie können maximal 16 Runden speichern. Die Runde 16 lässt sich nur mit Finish Lap beenden.
RACETIMER stoppen

am Lenkrad drücken.
bestätigen.Wenn Sie das Fahrzeug anhalten und den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1
drehen, unterbricht der RACETIMER die Zeitmessung. Wenn Sie den Schlüssel in Stellung
3 drehen und anschließend mit
Start bestätigen, wird die Zeitmessung fortgesetzt.
Aktuelle Runde zurücksetzen
oder
Reset Lap auswählen
die Rundenzeit auf
Alle Runden löschen

Wenn Sie den Motor abstellen, wird der RACETIMER nach 30 Sekunden auf "0" zurückgesetzt. Alle Runden werden gelöscht.
Gespeicherte Runden können Sie nicht einzeln löschen. Wenn Sie 16 Runden gestoppt haben, muss die aktuelle Runde nicht zurückgesetzt werden.
Reset bestätigen.Das Multifunktionsdisplay zeigt Reset Race-Timer? an.
Yes auswählen und mit
bestätigen.Alle Runden werden gelöscht.
Gesamtauswertung

Wenn Sie mindestens eine Runde speichern und den RACETIMER stoppen, wird diese Funktion angezeigt.
oder
am Lenkrad das Menü AMG auswählen.
drücken, bis die Gesamtauswertung
Rundenauswertung

Wenn Sie mindestens zwei Runden speichern und den RACETIMER stoppen, wird diese Funktion angezeigt.
oder
am Lenkrad das Menü AMG auswählen.
drücken, bis eine Rundenauswertung
Jede Runde erscheint in einem eigenen Untermenü. Die schnellste Runde erkennen
Sie am blinkenden Symbol
.
oder
eine andere Rundenauswertung auswählen.Das AMG-Menü der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) hebt die sportliche DNA des Fahrzeugs hervor. Mit Funktionen wie Warm-up, SETUP und dem exklusiven RACETIMER wird das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau gehoben und bietet Motorsport-Feeling für die Straße.
Besonders die Möglichkeit, Rundenzeiten zu messen und detaillierte Auswertungen zu erhalten, macht die AMG-Modelle zu einem Highlight für ambitionierte Fahrer. Gleichzeitig bleibt die Bedienung über das Multifunktionsdisplay klar und intuitiv.
Damit vereint die Mercedes-AMG A-Klasse kompromisslose Performance mit modernster Technik und zeigt, dass Fahrspaß und Alltagstauglichkeit perfekt kombiniert werden können.
Einleitung
Sicherheitssysteme