Opel Adam: Rückleuchten. Seitliche Blinkleuchten. Kennzeichenleuchte
Rückleuchten
Ausführungen mit Subwoofer-Box
Laderaumbodenabdeckung entfernen.
Auf der rechten Seite außerdem
den Wagenwerkzeugkasten entfernen,
um Zugriff auf die Abdeckung zu
erlangen 70.
Ausführungen mit Staufach
Staufach herausnehmen, um Zugang
zur Abdeckung zu erhalten 69.

- Die Abdeckung auf der entsprechenden
Seite lösen und abnehmen.

- Die Kunststoff-Befestigungsmutter
von innen mit der Hand abschrauben.

- Die Leuchtenbaugruppe vorsichtig
aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.

- Die Lampenfassung linksherum
drehen und herausnehmen. Folgende
Glühlampen ggf. herausziehen
und auswechseln:
Blinkleuchte 1
Rückleuchte 2
Rückleuchte/Bremsleuchte 3
Wenn Rückleuchte 2 und Rückleuchte/
Bremslicht 3 LED-Leuchten
sind, für den Austausch die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
- Lampenfassung durch Drehen
nach rechts in das Rückleuchtengehäuse
einsetzen. Darauf achten,
dass die Kabel in den Kabelführungen
bleiben.

Den Leuchtenzusammenbau mit
den Haltestiften in die Aussparungen
der Fahrzeugkarosserie einsetzen
und die Kunststoffsicherungsmutter
vom Laderauminneren
aus festziehen. Den Dichtring
über die Aussparung im Leuchtengehäuse
ziehen.
Abdeckung schließen und einrasten.
Rückfahrlicht/ Nebelschlussleuchte
Das Rückfahrlicht befindet sich auf
der rechten Seite des Stoßfängers,
und die Nebelschlussleuchte befindet
sich an der linken Seite des Stoßfängers.
Die Beschreibung des Glühlampenwechsels
ist für beide Leuchten identisch.

- Schraube ausdrehen und Abdeckung
abnehmen.

- Schraube ausdrehen und die
Leuchtenbaugruppe vom Stoßfänger
abnehmen.

- Die Lampenfassung durch Drehen
nach links lösen und herausnehmen.

- Die Glühlampe ein Stück linksherum
drehen und herausziehen.
Die Glühlampe ersetzen.
- Die Lampenfassung in die Baugruppe
einsetzen und rechtsherum
drehen.
- Die Leuchtenbaugruppe im Stoßfänger
ersetzen und mit der
Schraube fixieren.
- Abdeckung am Stoßfänger anbringen
und mit der Schraube befestigen.
Adam Rocks

- Die Abdeckung zum Entfernen
mit der Hand an der markierten
Stelle herausziehen, siehe Pfeil in
der Abbildung.

- Beide Schrauben ausdrehen und
die Leuchtenbaugruppe vom
Stoßfänger abnehmen.

- Die Lampenfassung durch Drehen
nach links lösen und herausnehmen.

- Die Glühlampe ein Stück linksherum
drehen und herausziehen.
Die Glühlampe ersetzen.
- Die Lampenfassung in die Baugruppe
einsetzen und rechtsherum
drehen.
- Den Leuchtenzusammenbau im
Stoßfänger befestigen und mit
beiden Schrauben fixieren.
- Die Abdeckung in den Stoßfänger
einsetzen und einrasten.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Auswechseln der Glühlampe
das Leuchtengehäuse abnehmen:

- Lampe nach links schieben und
an der rechten Seite entfernen.

- Lampenfassung linksherum drehen
und aus dem Gehäuse herausnehmen.

- Die Glühlampe aus der Fassung
herausziehen und auswechseln.
- Lampenfassung einsetzen und
rechtsherum drehen.
- Die linke Seite der Lampe einsetzen,
die Lampe nach links schieben
und die rechte Seite einsetzen.
Kennzeichenleuchte

- Schraubendreher in die Aussparung
der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.

- Leuchte nach unten herausnehmen;
dabei nicht am Kabel ziehen.

- Lampenfassung durch Drehen
nach links aus dem Leuchtengehäuse
herausnehmen.
- Die Glühlampe aus der Fassung
herausziehen und auswechseln.
- Lampenfassung in das Leuchtengehäuse
einsetzen und rechtsherum
drehen.
- Lampe in den Stoßfänger einsetzen
und einrasten lassen.
Innenleuchten
Innenleuchte, Leseleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Deckenleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Ambientebeleuchtung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Sternenlicht
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuchtung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
WEITERLESEN:
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschriftung
auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Sicherungskästen:
im vorderen linken Bereich des Motorraums,
in Linkslenkern hinter dem Lichtschalter
bzw.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Wagenwerkzeug und die Abschleppöse
sind zusammen mit dem Reifenreparaturset
in einem Werkzeugkasten
untergebracht, der sich unter der
Bodenabdeckung im Laderaum befindet.
Bei Ausführungen mit einem
Staufach zuerst das Staufach ausbauen
69.
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst
im rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen-
und Felgenschäden führen. Reifen
beim Parken nicht am Bordstein
einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigungen
untersuchen.