Der Tank hat ein Fassungsvermögen von ca. 35 Litern.
Mindestfüllstand Kraftstoff
Wenn der Mindestfüllstand
erreicht ist,
leuchtet diese Warnleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit
einem akustischen Signal auf.
Statt der Reichweite wird die Meldung "LO FUEL" angezeigt.
Sie haben ca. 5 Liter im Tank.
Je nach Fahrbedingungen und Motor beträgt die verbleibende Reichweite ggf. weniger als 50 km.
Bei leer gefahrenem Tank kann dieKontrollleuchte der Abgasentgiftungsanlageauf dem Kombiinstrument aufleuchten. Nachmehrmaligem Starten des Motors erlischt sieautomatisch wieder.
Tanken
Beim Tanken muss der Motor abgestellt und die Zündung ausgeschaltet sein (Zündung in Position "LOCK" oder Modus "OFF").
Ein Aufkleber im Innern der Tankklappe gibt den zu verwendenden Kraftstofftyp an.
Nachtankmengen unter 5 Litern werden von der Kraftstoffanzeige nicht registriert.
Beim Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch auslösen. Dieser völlig normale Unterdruck wird durch die Dichtigkeit des Kraftstoffsystems verursacht.
Zum sicheren Tanken:
Nach dem Tanken:
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach; dies könnte zu Fehlfunktionen führen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet,der die schädlichen Substanzen in den Abgasenreduziert.
Der Einfüllstutzen hat eine sehr enge Öffnung, die nurbleifreies Benzin zulässt.
Kompatibilität von Kraftstoffen
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen gemäß den aktuellen und zukünftigen europäischen Normen betrieben werden können:
Benzin gemäß der Norm EN228
gemischt
mit einem Biokraftstoff unter Einhaltung
der Norm EN15376.
Es sind nur Kraftstoffadditive für Benzinmotoren erlaubt, welche die Norm B715001 einhalten.
Reisen ins Ausland
Bestimmte Kraftstoffe können den Motor beschädigen.
In bestimmten Ländern kann es erforderlich sein, eine besondere Kraftstoffart (spezielle Oktanzahl, spezielle Vertriebsbezeichnung ...) zu benutzen, um den korrekten Betrieb des Motors zu garantieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Verkaufshändler.
Bei
winterlichen
Witterungsbedingungen verbessern
Schneeketten die Traktion sowie
das Fahrverhalten des Fahrzeugs
bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Montagehinweise
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und trockenen Untergrund zu üben.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie mit Schneeketten fahren, sollten Sie den Spurassistenten deaktivieren.
Energiesparmodus
(Nur für Fahrzeuge mit "Keyless-System".)
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audiosystem, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal 20 Minuten benutzen.
Diese Dauer kann erheblich kürzer sein, wenn die Batterie fast entladen ist.
Aktivierung des Energiesparmodus
Nach Ablauf dieser Zeit gehen die aktiven Funktionen in den Standby-Modus.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn mindestens 5 Minuten lang laufen.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht wiederholt und andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Weitere Informationen zur 12-V-Batterie finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Dachträger anbringen
Verwenden Sie zur Installation von Dachquerträgern das von PEUGEOT empfohlene Zubehör und folgen Sie dabei den Empfehlungen des Herstellers.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Maximal zulässige Traglast des Dachträgers bei einer maximalen Ladungshöhe von 40 cm (ausgenommen Fahrradträger): 40 kg.
Übersteigt die Ladungshöhe 40 cm, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit der Dachträger nicht beschädigt wird.
Beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes, damit Sie nicht gegen Vorschriften bezüglich des Transports von über das Fahrzeug hinausragenden Gegenständen verstoßen.