Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Panorama-Schiebedach bedienen

Öffnen und Schließen

Öffnen und Schließen


  1. Anheben
  2. Öffnen
  3. Schließen/Absenken

Das Panorama-Schiebedach lässt sich nur bei geöffnetem Sonnenrollo bewegen.

  • Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen
  • Die Taste in die entsprechende
    Richtung drücken oder ziehen.

Wenn Sie die Taste über den Druckpunkt
hinweg bedienen, starten Sie einen Automatiklauf in die entsprechende Richtung. Sie können durch erneutes Bedienen den Automatiklauf stoppen.

Nach Öffnen des Schiebedachs schließt das Sonnenrollo automatisch etwas. Dadurch wird der Luftzug im Fahrzeuginnenraum verringert.

Wenn das Schiebedach hinten angehoben ist, senkt es sich bei höheren Geschwindigkeiten automatisch ein Stück ab. Dadurch wird das Geräuschniveau im Fahrzeuginnenraum verbessert

Bei niedrigen Geschwindigkeiten hebt es sich wieder automatisch.

Sie können die automatische Absenkung auch vorübergehend deaktivieren. Drücken Sie hierzu die Taste .


Das Schiebedach hebt sich wieder an.

Wenn Sie den Motor abstellen oder den Schlüssel abziehen, können Sie das Schiebedach weiterhin bedienen. Diese Funktion steht Ihnen fünf Minuten zur Verfügung oder bis Sie eine Vordertür öffnen.

Bei montiertem Dachträger lässt sich das Schiebedach nicht öffnen. Um den Fahrzeuginnenraum zu lüften, können Sie das Schiebedach weiterhin anheben.

Bei Kontakt mit einem von Mercedes-Benz frei gegebenen Dachträger senkt sich das Schiebedach etwas, bleibt aber hinten angehoben.

Regenschließen bei abgestelltem Fahrzeug

Das Regenschließen ist nur bei Fahrzeugen mit Regensensor möglich.

Wenn der Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 steht oder abgezogen ist, schließt sich das Panorama-Schiebedach automatisch

  • bei einsetzendem Regen
  • bei extremen Außentemperaturen
  • nach sechs Stunden
  • bei Störungen in der Spannungsversorgung

Um den Fahrzeuginnenraum weiterhin zu lüften, bleibt das Panorama-Schiebedach hinten angehoben.

Wenn sich das Panorama-Schiebedach mit der Funktion "Regenschließen" schließt und dabei blockiert wird, öffnet es sich wieder ein Stück. Danach ist die Funktion "Regenschließen" deaktiviert.

Das Panorama-Schiebedach schließt sich nicht, wenn es

  • hinten angehoben ist
  • blockiert ist
  • nicht auf das Sensorfeld des Regensensors in der Frontscheibe regnet. Wenn das Fahrzeug z. B. unter einer Brücke oder in einem Carport steht, kann das Sensorfeld verdeckt sein.

Regenschließen während der Fahrt

Das angehobene Panorama-Schiebedach senkt sich während der Fahrt bei einsetzendem Regen automatisch ab. Der Absenkvorgang erfolgt in Abhängigkeit von

  • der gefahrenen Geschwindigkeit und
  • der Stärke des einsetzenden Regens

Sie können den automatischen Schließvorgang manuell abbrechen. Drücken oder ziehen Sie dazu die Taste in eine beliebige
Richtung.

Um das Panorama-Schiebedach wieder anzuheben, drücken Sie die Taste in Richtung
. Die Funktion "Regenschließen"
bleibt aktiv.

WEITERLESEN:

  Sonnenrollo des Panorama-Schiebedach bedienen

Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Beim Öffnen oder Schließen können Körperteile zwischen Sonnenrollo und Umrahmung oder Schiebedach eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Stellen Sie beim Öffnen oder Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos befinden.

  Probleme mit dem Panorama-Schiebedach

WarnungWenn Sie das Schiebedach nach einer Störung oder Spannungsunterbrechung nicht neu justieren, ist die Reversierfunktion gestört oder ohne Funktion. Das Schiebedach schließt mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden.

  Sitze, Lenkrad und Spiegel

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0085