Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen
Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff
der elektrischen Feststellbremse
drücken
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff
für die elektrische Feststellbremse
gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff
für die elektrische Feststellbremse
gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
- ertönt ein Warnton
- erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
- blinkt die rote Kontrollleuchte
im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend
die elektrische Feststellbremse festgestellt.
LESEN SIE MEHR:
Das automatische Lösen der elektrischen Feststellbremse ist nur bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe möglich.
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird die elektrische Feststellbremse
Ihres Fahrzeugs automatisch gelöst:
Der Motor läuft
Das Getriebe ist in Stellung D oder R.
Der Sicherheitsgurt steckt im Gurtschloss.
Sie geben Gas
Wenn Sie das Fahrzeug länger als vier Wochen stilllegen, kann die Batterie durch
Tiefentladung vorbeschädigt oder beschädigt werden.
Wenn Sie das Fahrzeug länger als sechs Wochen stilllegen, erleidet es Standschäden.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen und sich beraten lassen
Hinweis
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Beifahrersitz ab. Dadurch
kann eine Belegung des Sitzes erkannt werden. Bei einem Unfall können die Rückhaltesysteme
auf der Beifahrerseite auslösen und müssen erneuert werden.