Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Kinder im Fahrzeug / Wichtige Sicherheitshinweise. ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) legt besonderen Wert auf den Schutz der jüngsten Mitfahrer. Mit der ISOFIX-Kindersitzbefestigung bietet sie ein standardisiertes System, das eine sichere und stabile Montage von Kindersitzen ermöglicht. In Kombination mit Top Tether und den Sicherheitsgurten entsteht ein Höchstmaß an Sicherheit für Kinder auf den Fondsitzen. Besonders wichtig sind die klaren Sicherheitshinweise: Kinder unter zwölf Jahren oder kleiner als 1,50 m sollten stets in einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert werden. Die A-Klasse W176 unterstreicht damit ihren Anspruch, Familienfahrzeug und Premium-Kompaktklasse zugleich zu sein – mit modernster Technik, die den Alltag sicherer macht.

Wichtige Sicherheitshinweise

Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren. Dort ist das Kind in der Regel besser geschützt.

Wenn Sie ein Kind jünger als zwölf Jahre und unter 1,50 m Größe im Fahrzeug mitnehmen,

  • sichern Sie es stets in einem für Mercedes-Benz Fahrzeuge geeigneten Kinder-Rückhaltesystem. Das Kinder-Rückhaltesystem muss alters-, gewichts- und größengerecht sein
  • beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise in diesem Abschnitt sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems
  • beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise zur automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung
WARNUNG

Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B.

  • die Feststellbremse lösen
  • das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
  • den Motor starten

Zusätzlich können sie Fahrzeugausstattungen bedienen und sich einklemmen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

WARNUNG

Wenn Personen - insbesondere Kinder - länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Personen - insbesondere Kinder - niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können sich Teile stark erhitzen. Kinder können sich an diesen Teilen verbrennen, insbesondere an metallischen Teilen des Kinder-Rückhaltesystems. Es besteht Verletzungsgefahr!

Montieren Sie auch unbenutzte Kinder-Rückhaltesysteme immer korrekt. Beachten Sie unbedingt die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems

Weitere Informationen zum sicheren Verstauen von Gegenständen, Gepäck oder Ladegut finden Sie unter "Beladungsrichtlinien"

WARNUNG
  • Beschädigte oder bei einem Unfall beanspruchte Kinder-Rückhaltesysteme oder deren Befestigungssysteme können nicht mehr wie vorgesehen schützen. Das Kind kann dann bei einem Unfall, Bremsmanöver oder abrupten Richtungswechsel nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
  • Erneuern Sie umgehend beschädigte oder bei einem Unfall beanspruchte Kinder-Rückhaltesysteme. Lassen Sie die Befestigungssysteme der Kinder-Rückhaltesysteme in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, bevor Sie wieder ein Kinder-Rückhaltesystem montieren.

Befestigungssysteme für Kinder-Rückhaltesysteme sind

  • das Sicherheitsgurtsystem
  • die ISOFIX-Befestigungsbügel
  • die Top Tether-Verankerungen

Wenn Sie umstandsbedingt ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montieren, beachten Sie unbedingt die Hinweise zu "Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz

Beachten Sie die Warnhinweisschilder, die sich im Fahrzeuginnenraum und an dem Kinder-Rückhaltesystem befinden.

Info

Für das Reinigen der von Mercedes-Benz empfohlenen Kinder-Rückhaltesysteme verwenden Sie am besten Mercedes-Benz Pflegemittel. Informationen erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Warnung

ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme bieten keine ausreichende Schutzwirkung für Kinder mit einem Gewicht über 22 kg, die mit dem integrierten Sicherheitsgurt des Kinder-Rückhaltesystems gesichert sind. Das Kind kann z. B. bei einem Unfall nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Wenn das Kind mehr als 22 kg wiegt, verwenden Sie nur ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme, bei denen das Kind mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugsitzplatzes gesichert wird. Sichern Sie das Kinder-Rückhaltesystem zusätzlich, sofern vorhanden, mit dem Top Tether-Gurt.

Beachten Sie unbedingt den Verwendungsbereich des Kinder-Rückhaltesystems  sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Herstellers des verwendeten Kinder-Rückhaltesystems.

Stellen Sie unbedingt vor jeder Fahrt sicher, dass das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem richtig in beiden ISOFIX-Befestigungsbügeln eingerastet ist.

Hinweis

Achten Sie bei der Montage des Kinder-Rückhaltesystems darauf, dass Sie nicht den Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes einklemmen. Sonst kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden

ISOFIX-Kindersitzbefestigung


  • Das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem an beiden ISOFIX-Befestigungsbügeln installieren.

ISOFIX ist ein normiertes Befestigungssystem für spezielle Kinder-Rückhaltesysteme auf den Fondsitzen. Die ISOFIX-Befestigungsbügel für zwei ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme sind links und rechts an den Fondsitzen montiert.

Befestigen Sie Kinder-Rückhaltesysteme ohne ISOFIX-Kindersitzbefestigung mit den Sicherheitsgurten im Fahrzeug. Beachten Sie dabei unbedingt den Verwendungsbereich des Kinder-Rückhaltesystems  sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Herstellers des verwendeten Kinder-Rückhaltesystems.

Die ISOFIX-Kindersitzbefestigung in der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) bietet Eltern eine sichere und komfortable Möglichkeit, Kindersitze korrekt zu montieren. Durch die standardisierten Befestigungsbügel wird das Risiko einer falschen Installation deutlich reduziert. In Kombination mit Top Tether entsteht ein besonders stabiles System, das Kindern optimalen Schutz bietet.

Mercedes-Benz empfiehlt, Kinder stets auf den Fondsitzen zu sichern, da sie dort am besten geschützt sind. Die klare Struktur der ISOFIX-Befestigung sorgt dafür, dass auch ungeübte Nutzer den Kindersitz schnell und zuverlässig fixieren können. Damit wird die A-Klasse zu einem idealen Familienfahrzeug.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Ab welchem Gewicht ist ein ISOFIX-Kindersitz nicht mehr geeignet?
Antwort: ISOFIX-Kindersitze mit integriertem Gurt sind nur bis 22 kg geeignet. Ab diesem Gewicht sollte das Kind mit dem Fahrzeuggurt gesichert werden.

Frage: Muss ein ISOFIX-Kindersitz zusätzlich mit Top Tether gesichert werden?
Antwort: Ja, wenn der Sitz über einen Top Tether verfügt, sollte dieser immer genutzt werden, um die Stabilität zu erhöhen.

WEITERLESEN:

  Top Tether

Einleitung Top Tether ermöglicht eine zusätzliche Verbindung zwischen dem mit ISOFIX befestigten Kinder-Rückhaltesystem und dem Fahrzeug. Dadurch kann das Verletzungsrisiko weiter reduziert werden. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem einen Top Tether-Gurt hat, sollten Sie diesen stets verwenden.

  Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz

Allgemeine Hinweise Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren.

  Geeignete Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems

Einleitung Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm ECE-R44 zugelassene Kinder-Rückhaltesysteme verwendet werden. Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe III kann es sein, dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems nicht möglich ist.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0128