Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo > Hinweisschilder (Beispiel Linkslenker)

Datentransfer / Hinweisschilder (Beispiel Linkslenker)

Smart Fortwo. Hinweisschilder (Beispiel Linkslenker)


  1. Serviceschild
  2. Kühlwasser Warnhinweis
  3. Wischergestänge Warnhinweis
  4. Hinweisschilder Airbag (Sonnenblende/Dachrahmen
  5. Betankungsschild/Reifendruckschild
  6. Typenschild mit Fahrzeug Ident. Nr.
  7. smartmove Assistance

Verletzungsgefahr!

An Ihrem Fahrzeug sind verschiedene Warnhinweis Aufkleber. Sie sollen Sie und andere Personen auf verschie dene Gefahren aufmerksam machen. Entfernen Sie daher keine Warnhinweis Aufkleber, soweit dies nicht ausdrück lich auf dem Aufkleber steht. Wenn Sie die Warnhinweis Auf kleber abziehen, können Sie oder andere Personen Gefah ren nicht erkennen und sich deshalb verletzen.

    LESEN SIE MEHR:

     Smart Fortwo > Datentransfer

     Smart Fortwo > Typenschild

    Fahrzeug Identnummer (VIN)

     Mercedes A-Klasse > Wichtige Sicherheitshinweise

    Der Fahrer ist dafür verantwortlich, den Reifendruck auf den empfohlenen, für die Betriebssituation geeigneten Reifendruck für kalte Reifen einzustellen . Beachten Sie, dass die Reifendruckkontrolle den für die aktuelle Betriebssituation richtigen Reifendruck erst einlernen muss. Die Warnschwelle für die Warnmeldung bei deutlichem Druckverlust orientiert sich an den eingelernten Referenzwerten. Nachdem Sie den Reifendruck bei kalten Reifen eingestellt haben, können Sie die Reifendruckkontrolle neu starten. Die aktuellen Drücke werden dabei als neue Referenzwerte gespeichert. Damit ist sichergestellt, dass Sie erst dann eine Warnmeldung erhalten, wenn der Reifendruck deutlich abgesunken ist.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.ainfode.com 0.0056