Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz sichern, stellen Sie den Beifahrersitz stets so weit wie möglich
nach hinten. Fahren Sie die Sitzkissentiefe komplett ein. Die Standfläche des Kinder-Rückhaltesystems
muss ganz auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes aufliegen. Die Lehne des Kinder-Rückhaltesystems
muss möglichst flächig an der Sitzlehne des Beifahrersitzes anliegen. Dabei darf
das Kinder-Rückhaltesystem nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet
werden. Passen Sie dazu die Sitzlehnenneigung sowie die Einstellung der Kopfstütze
entsprechend an. Beachten Sie dabei stets den korrekten Verlauf des Schultergurtbands
vom Gurtaustritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung des Kinder-Rückhaltesystems.
Das Schultergurtband muss vom Gurtaustritt nach vorn und nach unten verlaufen. Stellen
Sie bei Bedarf den Gurtaustritt und den Beifahrersitz entsprechend ein.
Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm ECE-R44 zugelassene Kinder-Rückhaltesysteme
verwendet werden.
Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe III kann es sein,
dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem
Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems
nicht möglich ist.
Ihr Fahrzeug ist mit einer Vielzahl
elektronischer Komponenten mit Datenspeichermodulen
ausgestattet,
die technische Informationen zum Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Fehler vorübergehend oder dauerhaft
speichern. Im Allgemeinen geben
diese Daten Auskunft über den Zustand
von Bauteilen, Modulen, Systemen
oder Umgebungen:
Betriebsbedingungen von Systemkomponenten
(z. B. Füllstände)
Statusmeldungen des Fahrzeugs
und seiner einzelnen Bauteile
(z. B. Radumdrehungen, Drehzahl,
Abbremsen, Querbeschleunigung)
Funktionsstörungen und Defekte
an wichtigen Systemkomponenten
Fahrzeugreaktionen auf besondere
Fahrsituationen (z. B. Auslösen
eines Airbags, Aktivierung des Stabilitätsregulierungssystems)
Umgebungsbedingungen (z. B.Temperatur)