Das Front-Airbag-System besteht
aus einem Airbag im Lenkrad und
einem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stelle ist
durch das Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Frontalaufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst.
Die Zündung muss eingeschaltet
sein.

Die aufgeblähten Airbags dämpfen
den Aufprall, wodurch die Verletzungsgefahr
für Oberkörper und Kopf
bei einem Frontalaufprall deutlich verringert
wird.
Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei
richtiger Sitzposition gegeben.
Sitzposition 36.
Den Ausdehnungsbereich der Airbags
frei von Hindernissen halten.
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen und einrasten lassen. Nur
dann kann der Airbag schützen.
LESEN SIE MEHR:
Das Airbag-System besteht aus einer
Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden aufgeblasen.
Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.
Das Seiten-Airbag-System besteht
aus einem Airbag in der Rückenlehne
jedes Vordersitzes. Diese Stelle ist
durch das Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Hinweis
Bei starker Batterieentladung wird das Stand- oder Parklicht zu Gunsten
des nächsten Motorstarts automatisch abgeschaltet. Stellen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend
den gesetzlichen Regelungen immer sicher und ausreichend beleuchtet ab. Vermeiden
Sie die Benutzung des Standlichts
über mehrere Stunden. Schalten
Sie wenn möglich das rechte oder
linke Parklicht ein.