Mercedes A-Klasse > Fahrzeuge ohne automatische Beifahrer-Airbagabschaltung

Wenn Ihr Fahrzeug keine automatische Beifahrer-Airbagabschaltung hat, erkennen
Sie dies an dem speziellen Aufkleber. Der Aufkleber ist auf der Beifahrerseite seitlich
am Cockpit angeklebt. Wenn Sie die Beifahrertür öffnen, ist der Aufkleber sichtbar.
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen, gehen die Kontrollleuchten
PASSENGER AIR BAG OFF und PASSENGER AIR BAG ON kurz an. Sie haben aber keine Funktion
und sind kein Hinweis auf die automatische Beifahrer-Airbagabschaltung.
Montieren Sie in diesem Fall ein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem
nie auf einem Beifahrersitz
Beachten Sie die folgenden Informationen unter "Rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem"
und "Vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem" sowie zur geeigneten
Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems
LESEN SIE MEHR:
Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder
sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz
Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren.
Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz sichern, müssen Sie stets sicherstellen, dass der Beifahrer-Airbag
abgeschaltet ist. Nur wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF ständig leuchtet
, ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet.
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem
Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen
Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der
Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere
durch:
- vor einer langen Fahrt,
- bei jedem Saisonwechsel,
- nach längerem Stillstand.