Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Radmontage. Fahrzeug ablassen

Mercedes A-Klasse / Räder und Reifen / Radmontage. Fahrzeug ablassen

Beim Radwechsel an der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) spielt die richtige Montage der Radschrauben eine entscheidende Rolle. Nur wenn sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden, ist ein sicherer Sitz gewährleistet. Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Schrauben gleichmäßig und in der richtigen Reihenfolge anziehen, um eine optimale Kraftverteilung zu erreichen. So bleibt Ihre Mercedes-Benz A-Klasse W176 zuverlässig auf der Straße und Sie vermeiden Schäden an Bremsscheiben oder Radnaben.

Warnung

Wenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen, können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr!

Lassen Sie nach einem Radwechsel das Anziehdrehmoment umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

  • Den Knarren-Ringschlüssel so auf den Sechskant des Wagenhebers stecken, dass der Schriftzug AB sichtbar ist.
  • Den Knarren-Ringschlüssel so lange drehen, bis das Fahrzeug wieder fest auf dem Boden steht
  • Den Wagenheber zur Seite legen.

Fahrzeug ablassen


  • Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge bis
    über Kreuz gleichmäßig festziehen.
    Das Anziehdrehmoment muss 130 Nm betragen.
  • Den Wagenheber in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
  • Den Wagenheber und das restliche Radwechselwerkzeug wieder im Fahrzeug verstauen.
  • Mercedes-AMG Fahrzeuge und Fahrzeuge mit AMG Ausstattung: Die Abdeckung der Längsträgerverkleidung einsetzen
  • Reifendruck des neu montierten Rads prüfen und bei Bedarf anpassen.

Dabei den empfohlenen Reifendruck beachten

Solange Sie mit einem Notrad fahren, kann die Reifendruckverlust-Warnung oder die Reifendruckkontrolle nicht zuverlässig funktionieren. Starten Sie die Reifendruckverlust-Warnung oder Reifendruckkontrolle erst neu, wenn das defekte Rad durch ein neues Rad ersetzt wurde.

Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Alle montierten Räder müssen mit funktionierenden Sensoren ausgestattet sein.

Nach dem Radwechsel ist das fachgerechte Ablassen des Fahrzeugs ein entscheidender Schritt. Bei der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) müssen die Radschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden, um ein Lösen während der Fahrt zu verhindern. Nur so bleibt die volle Sicherheit gewährleistet.

Auch die Kontrolle des Reifendrucks und die Anpassung an die Herstellervorgaben sind unverzichtbar. Wer diese Maßnahmen konsequent umsetzt, stellt sicher, dass die A-Klasse jederzeit zuverlässig und komfortabel unterwegs ist.

Häufig gestellte Fragen

Welches Drehmoment gilt für die Radschrauben der Mercedes-Benz A-Klasse W176?
Das vorgeschriebene Anziehdrehmoment beträgt 130 Nm und sollte nach jedem Radwechsel überprüft werden.

Muss ich nach einem Radwechsel die Reifendruckkontrolle neu starten?
Ja, sobald ein neues Rad montiert wurde, sollte die Reifendruckkontrolle oder die Reifendruckverlust-Warnung neu gestartet werden.

WEITERLESEN:

  Rad-Reifen-Kombinationen

Allgemeine Hinweise Informationen zu den zulässigen Rad-Reifen- Kombinationen können Sie in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt erfragen. Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt auch den Reifendruck des Notrads und passen Sie ihn gegebenenfalls an.

  Notrad

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungRad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder Reserverad und auszuwechselndem Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie das Not- oder Reserverad montieren, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden.

  Technische Daten

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.011