Das Kapitel „Fahrzeug“ in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) behandelt zentrale Meldungen rund um Getriebe, Türen, Lenkung und weitere fahrzeugrelevante Systeme. Diese Hinweise sind entscheidend, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten und rechtzeitig auf mögliche Störungen zu reagieren. Von Warnungen zur Wegrollgefahr über Hinweise zur Kupplung oder 4MATIC bis hin zu Meldungen über offene Türen – die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) informiert den Fahrer umfassend. Damit wird deutlich, wie konsequent Mercedes auf Transparenz und Sicherheit setzt, um den Alltag komfortabler und sicherer zu gestalten.
| Display-Meldungen | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen | |
| Für Motorstart Bremse betätigen | Sie haben versucht, ohne auf die Bremse zu treten, den Motor in Getriebestellung 
		N zu starten
  | 
	|
| Zum Verlassen von Fahrstufe P oder N Bremse betätigen und Motor starten | Sie haben versucht, ohne den Motor zu starten, das Getriebe in Stellung 
		R oder D zu schalten.
 Nur wenn Sie auf das Bremspedal treten, können Sie das Getriebe aus der Stellung P in die gewünschte Getriebestellung schalten. Nur dann kann die Parksperre aufgehoben werden. Wenn Sie nicht auf das Bremspedal treten, kann der DIRECT SELECT Wählhebel zwar bewegt werden, die Parksperre bleibt jedoch eingelegt. Bei Öltemperaturen des Getriebes unterhalb-20
		  | 
	|
| Zum Verlassen von Fahrstufe P Bremse betätigen | Sie haben versucht, ohne auf die Bremse zu treten, das Getriebe in Stellung 
		R, N oder D zu schalten.
  | 
	|
| Wegrollgefahr Getriebe nicht in P | Die Fahrertür ist geöffnet oder nicht vollständig geschlossen und das 
		Getriebe ist in Stellung R, N oder D. Zusätzlich ertönt ein Warnton. 
  | 
	|
| Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen | Sie können die Getriebestellung aufgrund einer Störung nicht mehr ändern. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Wenn die Getriebestellung D gewählt ist: 
 Wenn die Getriebestellung R , N oder P gewählt ist: 
  | 
	|
| Fahrstufe P nur bei Fahrzeugstillstand | Das Fahrzeug ist noch in Bewegung.
  | 
	|
| Zum Einlegen von Fahrstufe R erst Bremse betätigen | Sie haben versucht, aus der Stellung D oder N in die Getriebestellung 
		R zu schalten.
  | 
	|
| Rückwärts fahren nicht möglich Werkstatt aufsuchen | Das Automatikgetriebe ist gestört. Sie können nicht rückwärtsfahren.
  | 
	|
| Getriebe Störung | Das Automatikgetriebe ist gestört.
		
  | 
	|
| Getriebe Störung Anhalten | Das Automatikgetriebe ist gestört.
  | 
	|
| Fahrzeug anhalten Fahrstufe P einlegen Motor laufen lassen | Das Automatikgetriebe ist überhitzt.
 Wenn die Display-Meldung ausgeht, steht das Automatikgetriebe wieder zur Verfügung Wenn das Multifunktionsdisplay weiterhin die Display-Meldung anzeigt: 
  | 
	|
| Backup Batterie Störung | Die Notbatterie für das Automatikgetriebe wird nicht mehr geladen.
  | 
	|
| Kupplung überhitzt Anfahren vermeiden Bei Bedarf zügig aus- und einkuppeln | Die Kupplung ist stark belastet und die zulässige Betriebstemperatur 
		der Kupplung ist überschritten. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Vermeiden Sie häufiges Anfahren oder längere Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit. 
 Die Kupplung wird durch den laufenden Motor schneller abgekühlt. oder Wenn möglich, bei gleichmäßiger Geschwindigkeit weiterfahren Den Fuß vom Kupplungspedal nehmen und die Kupplung nicht schleifenlassen. Die Kupplung kann sich auch während der Fahrt abkühlen. Das Abkühlen kann einige Minuten dauern. Wenn die Kupplung abgekühlt ist, geht die Display-Meldung aus. Die Kupplung ist wieder voll funktionsfähig  | 
	|
| Für Motorstart Kupplung durchtreten | Sie haben versucht, den Motor zu starten, ohne das Kupplungspedal 
		durchzutreten.
 Der Motor ist beim Anfahren ausgegangen, z. B. durch zu schnelles Loslassen des Kupplungspedals. 
 Der Motor startet automatisch. 
  | 
	|
| Getriebeöl überhitzt Vorsichtig weiterfahren | Mercedes-AMG Fahrzeuge: Das Getriebeöl ist überhitzt. Das manuelle Fahrprogramm M sowie das kurzzeitig aktive manuelle Fahrprogramm stehen nicht mehr zur Verfügung. Die Motorleistung wird reduziert. 
  | 
	|
| 4matic z.Zt. nicht verfügbar | Die 4MATIC ist überhitzt. Das Fahrzeug wird nur durch die Vorderräder 
		angetrieben.
 Durch den Fahrtwind wird die 4MATIC schneller abgekühlt. Wenn die Display-Meldung ausgeht, steht die 4MATIC wieder zur Verfügung und das Fahrzeug wird an allen vier Rädern angetrieben  | 
	|
| 4matic ohne Funktion | Die 4MATIC ist gestört. Das Fahrzeug wird nur durch die Vorderräder 
		angetrieben.
  | 
	|
![]()  | 
Die Heckklappe ist offen.
		
  | 
	|
![]()  | 
Die Motorhaube ist offen. Zusätzlich ertönt ein Warnton. 
  | 
	|
| Aktive Motorhaube Störung s. Betriebsanleitung | Die Aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) ist aufgrund einer Störung oder 
		Auslösung ohne Funktion.
  | 
	|
![]()  | 
Mindestens eine Tür ist offen. Zusätzlich ertönt ein Warnton
  | 
	|
  Anhängerkupplung 
Verriegelung prüfen  | 
		Die Anhängevorrichtung ist nicht richtig eingerastet. Zusätzlich ertönt ein Warnton. 
  | 
	|
  ohne Funktion Batterie 
schwach  | 
		Die Bordnetzspannung ist zu niedrig. Die Standheizung hat sich abgeschaltet 
		oder lässt sich nicht einschalten
 Die Batterie wird geladen. Sobald die Bordnetzspannung ausreicht, ist die Standheizung wieder betriebsbereit.  | 
	|
  ohne Funktion Kraftstoff 
tanken  | 
		Im Kraftstoffbehälter ist zu wenig Kraftstoff. Die Standheizung lässt 
		sich nicht einschalten
  | 
	|
  ohne Funktion s. Betriebsanleitung | 
Die Standheizung ist vorübergehend gestört oder defekt. Bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor: 
 Wenn die Standheizung sich nicht einschaltet: 
  | 
	|
  Lenkhilfe Störung s. Betriebsanleitung | 
Die Servo-Unterstützung für die Lenkung ist gestört. Zusätzlich ertönt ein Warnton. 
  | 
	|
  Lenkung gestört s. Betriebsanleitung | 
Die elektrische Lenkungsverriegelung ist gestört.
  | 
	|
  Vor dem Start Lenkrad drehen | 
Die elektrische Lenkungsverriegelung konnte die Lenkung nicht entriegeln.
  | 
	|
| Telefon No Service | Ihr Fahrzeug ist außerhalb des Sende- und Empfangsbereichs des Mobilfunknetz-Anbieters.
  | 
	|
  Wischwasser nachfüllen | 
Der Waschwasserstand im Waschwasserbehälter ist unter das Minimum gesunken.
  | 
	|
| Wischer Störung | Die Scheibenwischer sind defekt.
  | 
	|
| Warnblinker Störung | Die Warnblinkanlage ist defekt.
  | 
	
Die Fahrzeugmeldungen der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) decken eine Vielzahl von Bereichen ab – von Getriebe und Kupplung über Türen und Heckklappe bis hin zu Batterie und Lenkung. Jede Meldung ist darauf ausgelegt, den Fahrer rechtzeitig zu informieren und mögliche Gefahren zu vermeiden.
Besonders wichtig sind Warnungen zu Getriebestörungen oder Überhitzung, da sie direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Auch Hinweise zu offenen Türen oder Motorhaube tragen dazu bei, Unfälle und Schäden zu verhindern.
Was bedeutet die Meldung „Wegrollgefahr Getriebe nicht in P“?
 Diese Meldung erscheint, wenn das Getriebe nicht in Stellung P ist und die Fahrertür geöffnet ist. Das Fahrzeug könnte wegrollen, daher sollte sofort die Parkstellung eingelegt werden.
Warum erscheint die Meldung „Wischwasser nachfüllen“?
 Diese Meldung weist darauf hin, dass der Waschwasserstand zu niedrig ist. Ein Nachfüllen sorgt für klare Sicht und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
 
            
                Schlüssel
            
        
 
            
                Allgemeine Hinweise