Die Airbags der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) sind ein zentrales Element des Insassenschutzes. Sie ergänzen die Sicherheitsgurte und entfalten sich in Millisekunden, um Kopf, Brust und Beine bestmöglich zu schützen. Neben den klassischen Front-Airbags verfügt die A-Klasse auch über einen Fahrer-Kneebag, der zusätzlichen Schutz für die unteren Extremitäten bietet. Besonders wichtig ist die richtige Sitzposition, um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten. Mercedes-Benz kombiniert modernste Technik mit klaren Sicherheitshinweisen, sodass Fahrer und Passagiere optimal geschützt sind. Damit setzt die A-Klasse (2012-2018) Maßstäbe in Sachen Sicherheit und zeigt, dass innovative Lösungen und Komfort Hand in Hand gehen.
Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG.
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsgurt dar. Der Airbag bietet ein zusätzliches Schutzpotenzial in entsprechenden Unfallsituationen.
Nicht alle Airbags werden bei einem Unfall ausgelöst. Die verschiedenen Airbagsysteme arbeiten unabhängig voneinander
Kein heute erhältliches System kann jedoch Verletzungen und Todesfälle gänzlich ausschließen.
Auch das Risiko von Verletzungen durch den Airbag kann aufgrund der erforderlichen Geschwindigkeit des Airbags nach dem Auslösen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
| WARNUNG
Wenn Sie von der korrekten Sitzposition abweichen, kann der Airbag nicht wie vorgesehen schützen und durch das Auslösen sogar zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Um Risiken zu vermeiden, stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen
Stellen Sie stets sicher, dass sich keine Gegenstände zwischen Airbag und Fahrzeuginsasse befinden. |
Wenn Sie Kinder im Fahrzeug mitnehmen, beachten Sie zusätzlich die folgenden Hinweise.
Gegenstände im Fahrzeuginnenraum können die bestimmungsgemäße Funktion eines Airbags gefährden.
Um Risiken durch die erforderliche Geschwindigkeit des Airbags nach dem Auslösen zu vermeiden, stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
| WARNUNG Wenn Sie eine Airbagabdeckung verändern oder Gegenstände, z. B. auch Aufkleber darauf anbringen, kann der Airbag nicht mehr bestimmungsgemäß funktionieren. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Verändern Sie niemals eine Airbagabdeckung und bringen Sie keine Gegenstände an. In den Türen sind Sensoren für die Steuerung von Airbags. Durch Veränderungen oder unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen sowie beschädigte Türen kann die Funktion der Sensoren beeinträchtigt sein. Dadurch könnten die Airbags nicht mehr bestimmungsgemäß funktionieren. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Verändern Sie niemals die Türen oder Teile davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen in einer qualifizierten Fachwerkstatt vornehmen. |
Hinweis
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Beifahrersitz ab. Dadurch kann eine Belegung des Sitzes erkannt werden. Bei einem Unfall können die Rückhaltesysteme auf der Beifahrerseite auslösen und müssen erneuert werden.

Der Fahrer-Airbag
entfaltet
sich vor dem Lenkrad. Der Beifahrer-Airbag
entfaltet sich vor und oberhalb
des Handschuhfachs.
Die Front-Airbags erhöhen auf den Vordersitzen bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf und den Brustkorb.
Anhand der Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie den Status des Beifahrer-Airbags erkennen
Der Beifahrer-Airbag löst nur aus, wenn

Der Fahrer-Kneebag
entfaltet
sich unterhalb der Lenksäule. Der Fahrer-Kneebag wird zusammen mit den Front-Airbags
ausgelöst.
Der Fahrer-Kneebag erhöht auf dem Fahrersitz das Schutzpotenzial für die Oberschenkel, Knie und Unterschenkel.
Info
Der Fahrer-Kneebag ist nur für bestimmte Länder verfügbar.
Die Airbags der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) sind ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sie ergänzen die Sicherheitsgurte und bieten zusätzlichen Schutz für Kopf, Brust und Beine. Front-Airbags, Fahrer-Kneebag und weitere Systeme arbeiten dabei intelligent zusammen, um die Insassen bestmöglich zu schützen.
Durch die Kombination aus Airbags, Gurtstraffern und Sensorik wird das Verletzungsrisiko bei Unfällen erheblich reduziert. Gleichzeitig sorgen klare Hinweise und Kontrollleuchten dafür, dass der Fahrer jederzeit über den Status der Systeme informiert ist.
Die A-Klasse W176 zeigt mit diesen Technologien, dass Mercedes-Benz auch in der Kompaktklasse höchste Sicherheitsstandards setzt. Damit wird jede Fahrt nicht nur komfortabel, sondern auch besonders sicher.
Airbags. Sidebags. Windowbags
Einleitung