Die elektronische Klimatisierungsautomatik des Opel Adam (2012-2019) steht für modernen Komfort und präzise Steuerung. Mit Funktionen wie automatischer Temperaturregelung, Gebläsesteuerung und intelligenter Luftverteilung sorgt das System dafür, dass Fahrer und Passagiere stets ein angenehmes Klima genießen – unabhängig von den äußeren Bedingungen. Besonders im Stadtverkehr oder auf langen Fahrten zeigt sich, wie effizient die Automatik arbeitet und wie sie den Alltag erleichtert. Darüber hinaus bietet die Klimatisierungsautomatik des Opel Adam 1 Gen zahlreiche Zusatzfunktionen wie Entfeuchtung, Enteisung und Umluftbetrieb. Diese Features tragen nicht nur zur Sicherheit bei, indem sie klare Sicht gewährleisten, sondern auch zur Energieeffizienz, da das System optimal mit der Stopp-Start-Automatik zusammenarbeitet. Damit wird der Opel Adam zu einem idealen Begleiter für Fahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und moderne Technologie legen.

= Kühlung
= Automatikbetrieb
= manueller Umluftbetrieb
= Entfeuchtung und Enteisung
= Heckscheibenheizung
32
Sitzheizung
40.
Lenkradheizung
77.
Im Automatikbetrieb werden Temperatur, Gebläsedrehzahl und Luftverteilung automatisch geregelt.

Die Einstellungen der Klimatisierung werden auf dem Info-Display angezeigt.
Änderungen der Einstellungen werden kurz über dem aktuell angezeigten Menü eingeblendet.
Die elektronische Klimatisierungsautomatik ist nur bei laufendem Motor voll betriebsbereit.
Automatikbetrieb AUTO

Grundeinstellung für höchsten Komfort:
Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
drücken, um optimale Kühlung
Die empfohlene Temperatur beträgt 22 C.
Temperaturvorwahl
Die Temperatur durch Drehen des mittleren Drehknopfes auf den gewünschten Wert einstellen. Dieser wird im Display des Schalters angezeigt.
Aus Komfortgründen Temperatur nur in kleinen Schritten ändern.

Ist die Mindesttemperatur Lo eingestellt,
läuft die Klimaanlage mit maximaler
Kühlung, sofern Kühlung
eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur Hi arbeitet die Klimaanlage mit maximaler Heizleistung.
Hinweis
Wenn
eingeschalten ist, kann
eine Verringerung der eingestellten
Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automatischen
Stopp wieder startet oder ein
automatischer Stopp verhindert
wird.
Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben


drücken. Die
drücken.
Um in den Automatikmodus zurückzukehren,
Taste AUTO
drücken.
Die Einstellung der automatischen Heckscheibenheizung kann über das Info-Display geändert werden.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor die Taste
gedrückt, so kann kein
Autostopp
durchgeführt werden, bis die
Taste
erneut gedrückt wird.
Wird bei laufendem Motor und Gebläse
die Taste
gedrückt, so kann
kein Autostopp durchgeführt werden,
bis die Taste
erneut
gedrückt
wird oder das Gebläse ausgeschaltet
wird.
Wird die Taste
während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Wird die Taste
während eines
Autostopps
und bei laufendem Gebläse
gedrückt, so wird der Motor
automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 132.
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen können wie folgt über Betätigung der Tasten und Drehknöpfe geändert werden. Durch Ändern einer Einstellung wird der Automatikbetrieb deaktiviert.
Gebläsegeschwindigkeit 
Zum Erhöhen bzw. Verringern der Gebläsegeschwindigkeit den linken Drehknopf drehen. Die Gebläsegeschwindigkeit wird auf dem Info-Display angezeigt.
Knopf auf
drehen: Gebläse und
Kühlung werden ausgeschaltet.
Rückkehr in den Automatikbetrieb: Taste AUTO drücken.
Luftverteilung

Den rechten Drehknopf auf die gewünschte Einstellung drehen. Die Einstellung wird auf dem Info-Display angezeigt.
= zum Fußraum
= zur Windschutzscheibe, zu den
vorderen Seitenscheiben und
zum Fußraum
= zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern
(Klimaanlage ist im Hintergrund
aktiviert, um zu verhindern, dass
sich die Fenster beschlagen)
= zum Kopfbereich über
verstellbare
Belüftungsdüsen
= zum Kopfraum und zum Fußraum
Zur automatischen Luftverteilung zurückkehren: Taste AUTO drücken.
Kühlung 

Taste
drücken, um die
Kühlung
einzuschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste angezeigt.
Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klimatisierungsgebläse funktionsfähig.
Taste
erneut drücken,
um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt. Dabei kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, die Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Bei ausgeschalteter Kühlung fordert das Klimatisierungssystem während eines Autostopps keinen Neustart des Motors an. Ausnahme: Die Enteisung ist eingeschaltet und eine Außentemperatur von über 0 C erfordert einen Neustart.
Der Status der Kühlung wird auf dem Info-Display angezeigt.
Die Kühlfunktion nach dem Motorstart lässt sich über das Info-Display einund ausschalten. Fahrzeugpersonalisierung 105.
Umluftbetrieb 

Zum Einschalten des Umluftbetriebs
Taste
drücken. Die
Betätigung
wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
Taste
erneut drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten.
Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Scheiben können von innen beschlagen.
Die Qualität der Innenraumluft nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungserscheinungen führen.
Bei warmer und sehr feuchter Umgebungsluft
kann die Windschutzscheibe
von außen beschlagen,
wenn ein kühler Luftstrom auf sie gerichtet
wird. Bei von außen beschlagender
Windschutzscheibe die
Scheibenwischer einschalten und
ausschalten.
Grundeinstellungen
Manche Einstellungen können über das Info-Display geändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 105.
Die elektronische Klimatisierungsautomatik des Opel Adam (2012-2019) bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und Effizienz. Dank der intelligenten Steuerung von Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke genießen Fahrer und Passagiere stets ein angenehmes Klima, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Besonders im Stadtverkehr zeigt sich der Vorteil des Systems, da es automatisch auf wechselnde Situationen reagiert und so für klare Sicht und frische Luft sorgt. Dies steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Wohlbefinden auf jeder Fahrt.
Mit der Kombination aus moderner Technik und einfacher Bedienung unterstreicht der Opel Adam Gen 1 (2012-2019) seinen Anspruch, ein urbaner Lifestyle-Kleinwagen zu sein, der Komfort und Innovation in den Vordergrund stellt.
Das Zentralverriegelungssystem des Audi Q3 bietet verschiedene Möglichkeiten zum sicheren Fahrzeugzugang. Türen können über den Funkschlüssel, Sensoren in den Türgriffen, den Zentralverriegelungsschalter oder den Schließzylinder in der Fahrertür geöffnet und geschlossen werden. Besonders praktisch ist die Auto-Lock-Funktion, die alle Türen bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 15 km/h automatisch verriegelt. Falls eine Tür oder die Gepäckraumklappe offen ist, bleibt die Fahrzeugverriegelung deaktiviert. Zudem gibt es eine Kindersicherung, die mechanisch oder elektronisch aktiviert werden kann, um die Türen von innen zu sperren.
Klimatisierung. Belüftungsdüsen
Klimatisierung. Wartung