Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Citroen C1: Betriebskontrolle

Citroen C1 / Betriebskontrolle

Die Betriebskontrolle im Citroën C1 (2005-2014) bietet dem Fahrer eine klare Übersicht über alle relevanten Fahrzeugdaten. Vom Drehzahlmesser über die Tankanzeige bis hin zu den Kontrollleuchten – jedes Detail ist darauf ausgelegt, den Fahrer rechtzeitig über den Zustand des Fahrzeugs zu informieren. Besonders praktisch ist die Anzeige des automatisierten Schaltgetriebes, die den aktuellen Fahrmodus sichtbar macht. Darüber hinaus erleichtern Funktionen wie der Tageskilometerzähler oder die einfache Einstellung der Uhr den Alltag. Mit dieser durchdachten Instrumentierung zeigt der Citroën C1 1 Gen, dass selbst ein kompaktes Stadtauto mit einer Vielzahl an nützlichen Kontroll- und Anzeigeelementen ausgestattet sein kann.

Drehzahlmesser

Citroen C1 Betriebsanleitung

Bei Annäherung an die maximale Drehzahl, d.h. wenn der Zeiger des Drehzahlmessers den roten Bereich passiert, müssen Sie den nächsthöheren Gang einlegen.

Kombiinstrument

Citroen C1 Betriebsanleitung

1. Taste für die Anzeige des Gesamt- oder Tageskilometerzählers, Rückstelltaste für Tageskilometerzähler
2. Anzeige der Kontrollleuchten
3. Fahrtrichtungsanzeiger
4. Geschwindigkeitsmesser
5. Kraftstofftankanzeige
6. Gesamt- / Tageskilometerzähler
7. Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer
8. Kontrollleuchte für Nebelschlusslicht
9. Kontrollleuchte für Fernlicht
10. Kontrollleuchte für Abblendlicht Drehzahlmesser Bei Annäherung an die maximale Drehzahl, d.h. wenn der Zeiger des Drehzahlmessers den roten Bereich passiert, müssen Sie den nächsthöheren Gang einlegen.
11. Anzeige des eingelegten Gangs und der Wählhebelstellung beimautomatisierten Schaltgetriebe

Kontrollleuchten

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung

Gesamt-/Tageskilometerzähler

Citroen C1 Betriebsanleitung

Nach dem Einschalten der Zündung wird der Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen des Motors eingestellt war.

Durch Druck auf Taste 1 lässt sich die Kilometeranzeige wechseln:
- Gesamtkilometerstand, wenn "ODO" in der Anzeige steht,
- Tageskilometerstand, wenn "TRIP" in der Anzeige steht.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Zur Rückstellung des Tageskilometerzählers auf null halten Sie die Taste 1 gedrückt, wenn der Tageskilometerstand angezeigt wird.

Anzeigen

Kraftstofftankanzeige

Citroen C1 Betriebsanleitung

Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an:
- 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll.
- R und ein blinkendes Viereck, der Tank steht auf Reserve.

Mindestfüllstand

Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.

Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen.

Der Tank enthält noch ca. 5 Liter.

Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca. 3 Liter.

Citroen C1 Betriebsanleitung Nach einer Kraftstoffpanne müssen Sie mindestens 5 Liter nachfüllen.

Anzeige des automatisierten Schaltgetriebes

Citroen C1 Betriebsanleitung

Wählhebel in Position EASY (Automatikbetrieb)

Citroen C1 Betriebsanleitung

Bei Einstellung auf Automatikbetrieb erscheint "E" in der Anzeige.

Sie erlischt beim Umschalten in den manuellen Modus.

Wählhebel im manuellen Modus

Citroen C1 Betriebsanleitung

Bei Auswahl des manuellen Modus erscheint "M" in der Anzeige.

Das M verschwindet, wenn wieder auf EASY umgeschaltet wird.

Citroen C1 Betriebsanleitung

"Neutral" (Leerlauf)

Citroen C1 Betriebsanleitung

"Reverse" (Rückwärtsgang)

Citroen C1 Betriebsanleitung

1. Gang

Citroen C1 Betriebsanleitung

2. Gang

Citroen C1 Betriebsanleitung

3. Gang

Citroen C1 Betriebsanleitung

4. Gang

Citroen C1 Betriebsanleitung

5. Gang

Kontrollleuchte "!"

Citroen C1 Betriebsanleitung

Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte bei laufendem Motor weist auf eine Funktionsstörung beim automatisierten Schaltgetriebe hin.

Wenden Sie sich an einen Vertragspartner des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.

Einstellung der Uhr

Autoradio / Bluetooth

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung

Drücken Sie auf "MENU", wählen Sie anschließend "Konfig." aus.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Wählen Sie "Uhrzeit" aus, um die Uhrzeit zu ändern.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Wählen Sie:
- "H+" um die Stunden zu erhöhen,
- "H-" um die Stunden zu verringern,
- "+M" um die Minuten zu erhöhen,
- "-M" um die Minuten zu verringern,
- "12/24" um den Anzeigemodus auszuwählen.

Bestätigung mit "OK".

Autoradio

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung

Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, die Uhrzeitanzeige blinkt.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Drücken Sie auf diese Taste (der Wert steigt kontinuierlich an), um die Stunden einzustellen.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Drücken Sie auf diese Taste (der Wert steigt kontinuierlich an), um die Minuten einzustellen.

Citroen C1 Betriebsanleitung Dieser Modus wird automatisch verlassen, wenn ein paar Sekunden lang keine Taste betätigt wurde.

Die Betriebskontrolle im Citroën C1 (2005-2014) ist klar strukturiert und leicht verständlich. Ob Drehzahlmesser, Kombiinstrument oder Kontrollleuchten – alle Anzeigen sind so gestaltet, dass der Fahrer jederzeit den Überblick behält. Dies sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz während der Fahrt.

Besonders praktisch ist die Anzeige des automatisierten Schaltgetriebes, die den aktuellen Fahrmodus klar darstellt. Auch die einfache Einstellung der Uhr über das Autoradio oder Bluetooth-System zeigt, wie benutzerfreundlich der Citroën C1 konzipiert ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich eine Störung im automatisierten Schaltgetriebe?
Eine Kontrollleuchte mit Ausrufezeichen weist auf eine Funktionsstörung hin. In diesem Fall sollte eine qualifizierte Werkstatt aufgesucht werden.

Wie groß ist der Tankinhalt beim Citroën C1 (2005-2014)?
Der Tank fasst rund 35 Liter, wobei bei Reserveanzeige noch etwa 5 Liter verbleiben.

Entdecken Sie die Funktionen und Bedeutungen der Kontrollleuchten im Hyundai i20. Die Seite ist ideal, um bei Fehlfunktionen oder Systemwarnungen schnelle Orientierung zu bekommen.

WEITERLESEN:

  Öffnungen. Schlüssel/Fernbedienung. Batterie der Fernbedienung auswechseln. Türen. Elektrische Fensterheber

Schlüssel/Fernbedienung Schlüssel Mit den Schlüsseln können Vordertüren, Kofferraum, Tankverschluss und Lenkschloss ver- und entriegelt, der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags betätigt und die Zündung eingeschaltet werden.

  Öffnungen. Hintere Seitenfenster (Fünftürer). Kofferraum. Kraftstoff tanken

Hintere Seitenfenster (Fünftürer) Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster ziehen Sie am Hebel und drücken Sie dann das Fenster auf. Zum Schließen ziehen Sie am Hebel und drücken Sie ihn dann, um das Fenster zu verriegeln.

  Bordkomfort. Belüftung. Heizung

Belüftung 1. Düse zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Windschutzscheibe 2. Düsen zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Seitenscheiben 3. Seitliche Belüftungsdüsen 4. Luftverteilungsgitter 5.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0098