Die Fahrzeugsicherung des Opel Adam (2012-2019) kombiniert moderne Diebstahlsicherung, Alarmanlage und Wegfahrsperre zu einem umfassenden Schutzsystem. Türen, Heckklappe und Motorhaube werden überwacht, während eine Status-LED den aktuellen Sicherheitszustand signalisiert. So ist der Fahrer stets informiert, ob das System aktiv ist oder eine Störung vorliegt. Mit der integrierten Wegfahrsperre und der Diebstahlwarnanlage setzt der Opel Adam 1 Gen (2012-2019) auf maximale Sicherheit im Alltag. Aktivierung und Deaktivierung erfolgen bequem über die Funkfernbedienung, während gesetzlich vorgeschriebene Alarmsignale im Ernstfall für Aufmerksamkeit sorgen. Damit wird der Kleinwagen zu einem verlässlichen Begleiter, der nicht nur Fahrspaß, sondern auch Schutz garantiert.
Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann, müssen alle Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet, muss die Fahrertür einmal geöffnet und geschlossen werden, damit das Fahrzeug gesichert werden kann.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird die mechanische Diebstahlsicherung ausgeschaltet. Dies ist über die Zentralverriegelungstaste im Fahrgastraum nicht möglich.
Aktivierung

Taste e auf der Funkfernbedienung zweimal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
Die Diebstahlwarnanlage beinhaltet die Diebstahlsicherung.
Überwacht werden:
Aktivierung
.Status-LED

Die Status-LED ist in den Sensor oben auf der Instrumententafel integriert.
Status während der ersten
30 Sekunden nach Einschalten der Diebstahlwarnanlage: LED leuchtet = Test, Aktivierungsverzögerung
LED blinkt schnell = Türen, Hecktür oder Motorhaube nicht komplett geschlossen oder Systemfehler
Status nach Aktivierung des Systems:
LED blinkt langsam = System ist aktiviert
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Deaktivierung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
Taste
wird die
Diebstahlwarnanlage
deaktiviert.
Das System wird beim Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder mit der Zentralverriegelungstaste im Fahrgastraum nicht deaktiviert.
Alarm
Bei Auslösung ertönt die Hupe, gleichzeitig blinken die Warnblinker.
Anzahl und Dauer der Alarmsignale sind gesetzlich vorgeschrieben.
Der Alarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Funkfernbedienung oder Einschalten der Zündung abgestellt werden.
Die Diebstahlwarnanlage kann nur durch Drücken der Taste c an der Funkfernbedienung oder durch Einschalten der Zündung deaktiviert werden.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom Fahrer abgebrochen wurde, wird später durch die Warnblinker angezeigt.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung blinken sie dreimal schnell.
Fahrzeugmeldungen 102.
Das System ist Teil des Zündschalters und überprüft, ob das Fahrzeug mit dem verwendeten Schlüssel gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte
bei
eingeschalteter
Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startversuch wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter, versuchen Sie, den Motor unter Verwendung des Zweitschlüssels zu starten und nehmen Sie die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Türen. Das Fahrzeug nach dem Verlassen nach Möglichkeit immer verriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage einschalten 23, 27.
Kontrollleuchte
93.
Die Fahrzeugsicherung des Opel Adam (2012-2019) kombiniert mehrere Systeme, um Diebstahl und unbefugte Nutzung effektiv zu verhindern. Dazu gehören die mechanische Diebstahlsicherung, die elektronische Diebstahlwarnanlage sowie die Wegfahrsperre. Diese drei Komponenten arbeiten Hand in Hand und bieten so ein hohes Maß an Schutz.
Besonders hervorzuheben ist die Status-LED, die den aktuellen Zustand der Diebstahlwarnanlage anzeigt. Fahrer können dadurch jederzeit erkennen, ob das System aktiv ist oder ob ein Fehler vorliegt. Auch die automatische Aktivierung nach dem Verriegeln sorgt für zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Mit der Kombination aus moderner Elektronik und bewährter Mechanik beweist der Opel Adam Gen 1, dass auch Kleinwagen über ein umfassendes Sicherheitskonzept verfügen können. Damit ist das Fahrzeug nicht nur ein praktischer Begleiter im urbanen Umfeld, sondern auch ein zuverlässiger Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Der Bordcomputer des BMW X1 bietet eine Vielzahl von Fahrzeuginformationen, die dem Fahrer helfen, den Zustand des Fahrzeugs im Blick zu behalten. Neben der Anzeige von Reichweite, Verbrauch und Geschwindigkeit liefert das System detaillierte Daten zur Navigation und Fahrzeugdiagnose. Besonders wichtig ist die Kilometer- und Tageskilometeranzeige, die dem Fahrer eine genaue Übersicht über die zurückgelegte Strecke gibt. Zudem gibt es eine Check-Control-Meldung, die über mögliche Störungen informiert, sodass frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden können.
Außenspiegel
Innenspiegel
Fenster