Das Thema Beschlagfreihalten und Entfrosten ist für den Peugeot 108 Gen1 (2014-2022) von zentraler Bedeutung, insbesondere in den Wintermonaten. Die Front- und Heckscheiben lassen sich mit speziellen Funktionen schnell von Feuchtigkeit oder Eis befreien, was die Sicht verbessert und die Fahrsicherheit erhöht. Auch die seitlichen Belüftungsdüsen tragen dazu bei, die Fenster klar zu halten und so ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet der Peugeot 108 praktische Komfortdetails wie eine integrierte Heckscheibenheizung und eine automatische Steuerung bei der Klimaautomatik. Diese Kombination aus einfacher Bedienung und effizienter Technik macht den Kleinwagen zu einem zuverlässigen Partner im Alltag. Wer Wert auf klare Sicht und Sicherheit legt, findet im Peugeot 108 eine durchdachte Lösung für jede Jahreszeit.
Dieses Symbol auf der
Bedienfront
weist auf die Betätigung zum raschen
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Windschutzscheibe und der
Seitenfenster hin.
Im Winter die seitlichen Belüftungsdüsen zu den Seitenfenstern ausrichten, um deren Beschlagfreihalten/Entfrosten zu optimieren.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter der Funktion STOP & START aktiviert ist, ist der STOP-Modus nicht verfügbar.
Mit dem Heizungs- und Belüftungssystem
Bei manueller Klimaanlage
Bei Klimaautomatik
Die anderen Einstellungen (Gebläse, Luftverteilung usw.) werden automatisch gesteuert.
Beschlagfreihalten/ Entfrosten der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich
auf dem
Bedienfeld der Heizung/Belüftung
oder der Klimaanlage.
Einschalten
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem Motor.
Ausschalten
Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus, je nach Version, wenn Sie es für geboten halten, denn niedriger Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Deckenleuchte

In dieser Position schaltet sich
die
Deckenleuchte beim Öffnen einer der
Türen ein.
Die Deckenleuchte ist permanent
ausgeschaltet.
Die Deckenleuchte ist permanent
eingeschaltet.
Wenn sie in der Position "leuchtet permanent" bleibt, schaltet sich die Deckenleuchte ca. 20 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür automatisch aus.
Kofferraumbeleuchtung
(Je nach Version)

Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
Ausstattung vorn

Sonnenblende

Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up- Spiegel mit Abdeckung und einem Kartenhalter (oder Ticketfach) ausgestattet.
Handschuhfach

Im Handschuhfach können Sie die Borddokumente des Fahrzeugs verstauen.
In ihm befindet sich der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags A und die Taste zur Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung B (je nach Ausstattung).
Seitlich befindet sich auch ein gesondertes Fach C zur Aufbewahrung einer Wasserflasche (max. 1 Liter).
12-V-Anschluss für Zubehör

Beachten Sie die maximale Leistung des Anschlusses (ansonsten besteht die Gefahr der Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen schlechten Radioempfang oder eine Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschluss

Zum Anschließen eines mobilen Geräts, z. B. eines digitalen Audioplayers wie iPod oder eines Speichersticks.
Liest die an das Audiosystem weitergeleiteten Audiodateien zwecks Wiedergabe über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die Bedienelemente vorn am Audiosystem steuern.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung befindet, wird es ggf. automatisch geladen.
Ausführlichere Informationen zu "Audio- Anlage und Telematik" und insbesondere zur Nutzung dieser Einrichtung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)

Zum Anschließen eines mobilen Geräts, sodass Audiodateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden können.
Die Verwaltung der Dateien erfolgt über Ihr mobiles Gerät.
Ausführlichere Informationen zu "Audio- Anlage und Telematik" und insbesondere zur Nutzung dieser Einrichtung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
USB- und Jack-Anschluss ermöglichen außerdem das Anschließen eines Smartphones:
- entweder als MirrorLinkTM-Verbindung mithilfe des USB-Ports
- oder als iPhone-Verbindung durch gleichzeitige Nutzung des USB- und Jack-Anschlusses.
Mit diesen Verbindungen können Sie bestimmte Anwendungen des Telefons auf dem Touchscreen nutzen.
Fußmatten
Einsetzen

Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen, gehen Sie wie folgt vor:
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
- verwenden Sie nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden.
- Legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsbegrenzers oder des ETG-Getriebes beeinträchtigen.
Hutablage

Um das Laden des Kofferraums zu erleichtern, ist die Hutablage fest mit der Heckklappe verbunden.
Beim Schließen der Heckklappe überprüfen Sie, dass nichts das Wiedereinsetzen der Ablage behindert.

Zum Ausbauen der Hutablage:
Sie können Sie dann aufrecht hinter den Vordersitzen verstauen.

Zum Einbauen der Hutablage:
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Ablage.
Dadurch könnte sie sich aus ihrer Halterung lösen.
Kofferraumausstattung

Achten Sie darauf, das Rad oder den Staukasten vor Beladen des Kofferraums unbedingt wieder unter dem Bodenbelag einzusetzen.
Haken

Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Zulässiges Höchstgewicht an den Haken: 2 kg.
Staukasten

Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer für:
Für die Ausführungen mit Staukasten: Dieser muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums eingesetzt werden.
Das Beschlagfreihalten und Entfrosten im Peugeot 108 Gen 1 (2014-2022) ist ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Komfort. Mit den praktischen Funktionen für Front- und Heckscheibe sowie den seitlichen Belüftungsdüsen wird die Sicht auch bei schwierigen Wetterbedingungen zuverlässig gewährleistet. Fahrer profitieren von einer klaren Bedienung und schnellen Reaktionszeiten der Systeme.
Darüber hinaus tragen zusätzliche Ausstattungen wie Deckenleuchte, Kofferraumbeleuchtung oder USB-Anschluss zur Alltagstauglichkeit des Peugeot 108 bei. Diese Details machen den Kleinwagen zu einem funktionalen Begleiter, der nicht nur im Stadtverkehr überzeugt, sondern auch auf längeren Fahrten Komfort bietet.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell wirkt die Frontscheiben-Entfrostung im Peugeot 108?
Bereits nach wenigen Minuten sorgt die Klimaanlage in Kombination mit der Entfrostungsfunktion für klare Sicht.
Kann die Heckscheibenheizung den Energieverbrauch erhöhen?
Ja, die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung verbrauchen zusätzliche Energie. Daher empfiehlt es sich, sie nach Bedarf wieder auszuschalten.
Beleuchtung und Sicht
Allgemeine
Sicherheitshinweise