Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 108: Belüftung

Das Belüftungssystem des Peugeot 108 Gen1 (2014-2022) sorgt für ein angenehmes Klima im Innenraum und trägt entscheidend zum Fahrkomfort bei. Mit individuell einstellbaren Düsen, Heizungs- und Klimafunktionen lässt sich die Temperatur optimal regulieren. Auch Tipps zur richtigen Nutzung der Klimaanlage und zur Pflege des Innenraumfilters unterstreichen die Alltagstauglichkeit. Besonders praktisch ist die klare Struktur der Bedienelemente, die eine intuitive Steuerung ermöglicht. Ob schnelle Entfrostung der Windschutzscheibe, gleichmäßige Luftverteilung oder energiesparender Betrieb – die Belüftung des Peugeot 108 ist auf Effizienz und Komfort ausgelegt. Damit wird der Kleinwagen zu einem zuverlässigen Begleiter, der auch bei wechselnden Wetterbedingungen überzeugt.

Peugeot 108. Ergonomie und Komfort

  1. Düsen zum Beschlagfreihalten/Entfrosten der Windschutzscheibe
  2. Mittlere Belüftungsdüse
  3. Seitliche Belüftungsdüsen
  4. Luftaustritte im vorderen Fußraum
  5. Luftaustritte im hinteren Fußraum (je nach Version)

Tipps für Belüftung und Klimaanlage

Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie für kurze Zeit lüften.

Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die äußeren Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.

Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in der Klimaanlage hinter dem Handschuhfach in gutem Zustand ist. Lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen.

Wenn es die Umweltbedingungen erfordern, tauschen Sie sie doppelt so oft aus.

Nehmen Sie die Klimaanlage ein oder zwei Mal im Monat für die Dauer von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.

Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie ebenfalls regelmäßig überprüfen lassen.

Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist daher normal, wennsich unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bildet.

Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.

Heizung

Die Heizungsanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.

Peugeot 108. Ergonomie und Komfort

  1. Temperaturregelung
  2. Einstellung der Gebläsestärke
  3. Einstellung der Luftstromverteilung

Temperatureinstellung

  • Drehen Sie den Regler 1 von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur Ihren Wünschen entsprechend einzustellen.

Einstellung der Gebläsestärke

  • Drehen Sie das Einstellrad 2 von Position 1 auf Position 4, um die gewünschte Gebläsestärke für Ihren Komfort zu erzielen.

Wenn Sie den Regler für die Gebläsestärke auf Position 0 (Deaktivierung des Systems) stellen, wird der Klimakomfort nicht mehr geregelt. Durch die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein leichter Luftzug spürbar.

Vermeiden Sie es, zu lange mit ausgeschalteter Beund Entlüftung zu fahren (Gefahr der Bildung von Beschlag und Verschlechterung der Luftqualität).

Einstellung der Luftstromverteilung

Drehen Sie den Regler 3, um die Verteilung des Luftstroms im Innenraum zu verstellen.

Zentrale Düse und seitliche Belüftungsdüsen

Mittlere und seitliche sowie Belüftungsdüsen im Fußraum

Fußraum

Windschutzscheibe und Fußraum

Windschutzscheibe

Die Belüftungsanlage des Peugeot 108 (2014-2022) sorgt für ein angenehmes Klima im Innenraum und trägt entscheidend zum Fahrkomfort bei. Mit individuell einstellbaren Luftdüsen und einer effizienten Heizungs- sowie Klimaanlage lässt sich die Temperatur optimal regulieren. Dies ist besonders im Stadtverkehr von Vorteil, wo schnelle Anpassungen oft notwendig sind.

Darüber hinaus unterstützt die moderne Klimaanlage des Peugeot 108 Gen 1 die Luftqualität im Fahrzeug. Regelmäßiger Filterwechsel und eine gleichmäßige Luftverteilung tragen dazu bei, dass Fahrer und Passagiere stets ein frisches und komfortables Umfeld genießen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte der Innenraumfilter im Peugeot 108 gewechselt werden?
Der Filter sollte mindestens einmal jährlich oder häufiger bei schwierigen Umweltbedingungen ausgetauscht werden.

Kann die Klimaanlage des Peugeot 108 auch im Winter genutzt werden?
Ja, die Klimaanlage kann auch im Winter eingeschaltet werden, um die Scheiben schnell zu entfeuchten und für klare Sicht zu sorgen.

WEITERLESEN:

  Manuelle Klimaanlage

Dieses System funktioniert nur bei laufendem Motor. Temperaturregelung Einstellung der Gebläsestärke Einstellung der Luftstromverteilung Umluftfunktion Klimaanlage ein-/ausschalten Temperatureinstellung Drehen Sie den Regler 1 von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur Ihren Wünschen entsprechend einzustellen.

  Beschlagfreihalten/ Entfrosten vorn

Dieses Symbol auf der Bedienfront weist auf die Betätigung zum raschen Beschlagfreihalten/Entfrosten der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Im Winter die seitlichen Belüftungsdüsen zu den Seitenfenstern ausrichten, um deren Beschlagfreihalten/Entfrosten zu optimieren.

  Beleuchtung und Sicht

Lichtschalter Hauptbeleuchtung Die Front- und Heckleuchten des Fahrzeugs dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen: Standlicht, um gesehen zu werden, Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer zu blenden, Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu können.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0124