Das Kapitel „Einstellen der Sitze“ im Handbuch des Smart Fortwo I Gen (1998-2007) verdeutlicht, wie wichtig die richtige Sitzposition für Sicherheit und Komfort ist. Von der Längsverstellung über die Sitzhöhe bis hin zur Lehnenneigung – jeder Aspekt trägt dazu bei, dass Fahrer und Beifahrer optimal geschützt sind. Besonders im Zusammenhang mit Airbags und Sicherheitsgurten ist die korrekte Einstellung unverzichtbar. Darüber hinaus wird erklärt, wie der Beifahrersitz umgeklappt werden kann, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Damit zeigt der Smart Fortwo (1998-2007), dass er trotz seiner kompakten Maße vielseitig nutzbar ist. Wer die Hinweise beachtet, profitiert nicht nur von mehr Komfort, sondern auch von einem Plus an Sicherheit im täglichen Stadtverkehr.
Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt auf die richtige Position zu Pedalen und Lenkrad ein.
Unfallgefahr!
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein. Sie werden sonst vom Verkehrsgeschehen abge lenkt und können durch die Sitzbewe gung die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dadurch können Sie einen Un fall verursachen.
Verletzungsgefahr!
Achten Sie bei der Sitzeinstellung darauf, dass sich niemand einklemmt.
Beachten Sie die Hinweise zum Airbag System.
Verletzungsgefahr!
Um das Risiko schwerer oder töd licher Verletzungen während eines Un falls mit hoher Verzögerung, z. B. durch einen sich innerhalb von Millisekunden entfaltenden Airbag oder bei abrupten Bremsvorgängen zu reduzieren, beach ten Sie folgende Hinweise:
Die Sitzposition des Fahrers muss ihm dabei ein sicheres Führen des Fahr zeugs erlauben. Die Arme des Fah rers sollten zum Lenkrad leicht ange winkelt sein. Der Fahrer muss den Abstand zu den Pedalen so halten, dass er sie gut durchtreten kann.
Verletzungsgefahr!
Der Sitz gehört zum Sicherheitssystem wie z. B. Sicherheitsgurt und Airbag. Die Sicherheitsfunktion kann nur bei nicht beschädigten Sitzen aufrechterhalten werden.
Unfallgefahr!
Lassen Sie nach jedem Verstellen in Längsrichtung den Sitz richtig ein rasten, sonst könnten Sie durch eine un erwartete Sitzverschiebung/ verstel lung beim Fahren die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen.
Verletzungsgefahr!
Greifen Sie beim Verstellen der Sitzposition in Längsrichtung nicht in die Sitzführung. Es besteht sonst er hebliche Verletzungsgefahr
Ziehen Sie den Griff (A) nach oben.
Verschieben Sie den Sitz.
Lassen Sie den Griff los.
Sitzhöhe verstellen
Die Sitzführung ist zur Horizontalen ge neigt. Die Sitzlängsverstellung führt da her auch zu einer Sitzhöhenverstellung.
Lehnenneigung verstellen
Hinweis!
Das Verstellen ist nur beim Fahrersitz möglich.
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie nur passende und ver schließbare Behälter in das Ablagefach ein. Sonst können Sie und andere bei ei nem Unfall, einem plötzlichen Bremsma növer oder einer schnellen Richtungs änderung durch die Behälter oder ihren Inhalt verletzt werden.
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie während der Fahrt kei ne heißen Getränke oder Glasflaschen in das Ablagefach. Bei einem Unfall, einem plötzlichen Bremsmanöver oder einer schnellen Richtungsänderung
Umgeklappt nutzen Sie den Beifahrersitz
Hinweis!
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien (siehe Seite 199) in dieser Betriebsanlei tung!
Zum Umklappen:
Drücken Sie beide Hebel (D) gleichzeitig nach hinten.
Lassen Sie beide Hebel los.
Klappen Sie die Lehne nach vorne.
Zum Zurückklappen:
Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Zurückklappen des Beifahrerersitzes unbedingt dar auf, dass
Bei einem Unfall, einem plötzlichen Bremsmanöver oder einer schnellen Richtungsänderung könnten sonst Gegenstände im Gepäckraum nicht von der Sitzlehne zurückgehalten werden und Sie und andere verletzen.
Die Sitzeinstellung im Smart Fortwo I Gen (1998-2007) ist ein wichtiger Bestandteil für Komfort und Sicherheit. Mit der Möglichkeit, Sitzhöhe, Lehnenneigung und Längsposition individuell anzupassen, wird jede Fahrt angenehm und sicher. Besonders im Stadtverkehr ist die richtige Sitzposition entscheidend für Übersicht und Kontrolle.
Auch der Beifahrersitz bietet mit seiner Umklappfunktion zusätzlichen Stauraum und Flexibilität. Damit wird der Smart Fortwo zu einem vielseitigen Begleiter, der trotz seiner kompakten Größe erstaunlich viel Komfort bietet. Die Bedienungsanleitung zeigt, wie einfach und sicher die Einstellungen vorzunehmen sind.
Kann ich die Lehnenneigung auch beim Beifahrersitz einstellen?
Nein, die Lehnenverstellung ist nur beim Fahrersitz möglich.
Welche Vorteile bietet das Umklappen des Beifahrersitzes?
Durch das Umklappen entsteht zusätzlicher Stauraum, der den Laderaum vergrößert und Platz für sperrige Gegenstände schafft.
Das Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) im Hyundai i30 hilft Fahrern, den optimalen Luftdruck in ihren Reifen zu gewährleisten. Falls der Luftdruck eines Reifens zu niedrig ist, wird eine **Warnleuchte aktiviert**, die den betroffenen Reifen markiert. Besonders kritisch ist eine länger anhaltende **TPMS-Störungsanzeige**, die auf ein mögliches Systemproblem hinweisen kann. Laut den Herstellerangaben sollte das TPMS regelmäßig überprüft werden, um die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.