Citroen C1 > Beachten Sie die
Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem
Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen
Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der
Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere
durch:
- vor einer langen Fahrt,
- bei jedem Saisonwechsel,
- nach längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...)
regelmäßig und befolgen Sie den vom Hersteller
empfohlenen Maßnahmen-Kalender.
Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren
Sie nicht nach dem dritten Abschalten der
Zapfpistole, Sie vermeiden ein Überlaufen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen
Sie erst nach den ersten 3 000 Kilometern
einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
LESEN SIE MEHR:
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte
Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum,
möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs
ein und minimieren Sie den aerodynamischen
Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger,
Fahrradträger, ...). Ziehen Sie die Verwendung
eines Dachkoffers vor.
Hinweis
Ein Betrieb des Motors mit nachträglich zugesetzten Kraftstoff-Additiven
kann zu Motorschäden führen. Mischen Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit Kraftstoff.
Davon ausgenommen sind Additive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen.
Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Additive beigemischt werden.
Halten Sie sich an die Anwendungshinweise der Produktbeschreibung. Weitere Informationen
zu empfohlenen Additiven erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.