Die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) überzeugt nicht nur durch innovative Technik, sondern auch durch praxisnahe Details wie die Fernbedienung der Standheizung. Damit diese zuverlässig funktioniert, ist ein rechtzeitiger Batteriewechsel entscheidend. Der Austausch der Batterie ist unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Neben den Hinweisen zum Batteriewechsel liefert die A-Klasse auch wichtige Informationen zu möglichen Störungen und deren Ursachen. So behalten Fahrer stets die volle Kontrolle über die Standheizung und können Ausfälle vermeiden. Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 zeigt damit, dass Komfort und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen – selbst bei kleinen, aber entscheidenden Komponenten wie der Fernbedienung.
Wichtige Sicherheitshinweise
| WARNUNG Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen. Es besteht Lebensgefahr! Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. Wenn Batterien verschluckt wurden, nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch. |
Umwelthinweis
Batterien
enthalten Schadstoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem Hausmüll
zu entsorgen. Sie müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung
zugeführt werden.
Entsorgen
Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie entladene Batterien bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.
Batterie wechseln

Für den Batteriewechsel benötigen Sie eine Lithiumbatterie vom Typ CR2450.
drücken.
mit
Probleme mit der Standheizung/-belüftung
| Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
FAIL![]() |
Die Signalübertragung zwischen Sender und Fahrzeug ist gestört.
|
| FAIL | Die Standheizung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während
der Laufzeit abgeschaltet. Die Starterbatterie ist nicht ausreichend geladen.
Die Standheizung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während der Laufzeit abgeschaltet. Der Kraftstoffbehälter ist nicht bis zum Reservestand gefüllt.
Die Standheizung/-belüftung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während der Laufzeit abgeschaltet. Die Standheizung/-belüftung ist defekt.
|
Der Batteriewechsel der Fernbedienung für die Standheizung in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012–2018) ist unkompliziert und schnell durchführbar. Mit einer CR2450-Lithiumbatterie lässt sich die Funktionalität der Fernbedienung zuverlässig wiederherstellen.
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien schützen vor gesundheitlichen Risiken und Umweltschäden. Die korrekte Entsorgung über Fachwerkstätten oder Rücknahmestellen ist gesetzlich vorgeschrieben und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Anzeige FAIL auf der Fernbedienung?
Sie weist auf eine gestörte Signalübertragung oder eine unzureichend geladene Batterie hin. In diesem Fall sollte die Position zur Fahrzeugantenne verändert oder die Batterie geprüft werden.
Welche Batterie wird für die Fernbedienung benötigt?
Es wird eine Lithiumbatterie vom Typ CR2450 verwendet, die mit der Beschriftung nach oben eingesetzt werden muss.
Klimatisierung. Belüftungsdüsen
Einfahrhinweise