Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Citroen C1: Fahrbetrieb

Citroen C1 / Fahrbetrieb

Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroën C1 (2005-2014) verbindet den Komfort einer Automatik mit dem direkten Fahrgefühl einer Handschaltung. Fahrer können flexibel zwischen den Modi EASY und MANUAL wechseln und so je nach Situation entweder entspannt gleiten oder aktiv die Gänge selbst bestimmen. Besonders im Stadtverkehr zeigt sich die Vielseitigkeit dieses Systems, das durch seine intuitive Bedienung überzeugt. Dank der cleveren Technik bietet der Citroën C1 1 Gen (2005-2014) nicht nur Fahrspaß, sondern auch Sicherheit. Funktionen wie die Berganfahrhilfe oder die automatische Anpassung der Gänge verhindern ein Abwürgen des Motors und erleichtern das Anfahren am Hang. Damit wird das kompakte Stadtauto zu einem zuverlässigen Begleiter, der Komfort und Kontrolle perfekt kombiniert.

Automatisiertes Schaltgetriebe

Citroen C1 Betriebsanleitung

Das Fünfgang-"automatisierte Schaltgetriebe" bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.

Wählhebelstellung

Wählen Sie den Fahrmodus durch Verstellen des Gangwählhebels.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Reverse "R": Rückwärtsgang. Dieser Gang wird bei stehendem Fahrzeug oder einer Geschwindigkeit von weniger als ca. 6 km/h eingelegt.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein akustisches Signal.

Citroen C1 Betriebsanleitung

eutral "N": Leerlauf.
Stellen Sie den Hebel nach rechts auf N , um den Motor zu starten.

Citroen C1 Betriebsanleitung

E asy "E": Automatisches Schalten der Gänge.

Citroen C1 Betriebsanleitung

M anual (+ / -) "M": manuelles Schalten der Gänge.

Hebel unter dem Lenkrad

Citroen C1 Betriebsanleitung

Drücken Sie an der Rückseite auf den Hebel unter dem Lenkrad +, um hochzuschalten.

Drücken Sie an der Rückseite auf den Hebel unter dem Lenkrad - , um zurückzuschalten.

Anzeige im Kombiinstrument

Citroen C1 Betriebsanleitung

Die Wählhebelstellung (R, N, E oder M) und der eingelegte Gang (1 bis 5) werden auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.

Fahrzeug starten

Treten Sie bei angezogener Feststellbremse auf das Bremspedal und stellen Sie den Wählhebel auf N , um den Motor zu starten.

Stellen Sie den Wählhebel bei getretener Bremse auf R, E oder M.

Lösen Sie die Feststellbremse, lassen Sie das Bremspedal los und beschleunigen Sie.

Citroen C1 Betriebsanleitung Bei laufendem Motor ertönt in diesen drei Wählhebelpositionen ein akustisches Signal, wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Sie können jederzeit von E auf M schalten und umgekehrt.

Halt - Berganfahrhilfe

Bei dem Getriebe handelt es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal.

Benutzen Sie beim Halten an einer Steigung nicht das Gaspedal, um das Fahrzeug festzuhalten.

Benutzen Sie das Bremspedal oder ziehen Sie die Feststellbremse an.

Geben Sie beim Anfahren am Berg langsam Gas und lassen Sie dabei gleichzeitig die Feststellbremse los.

Mode EASY (Automatikbetrieb)

Stellen Sie den Wählhebel auf E.

Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.

Das Getriebe wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang.

Citroen C1 Betriebsanleitung Wenn Sie das Gaspedal über den Widerstand hinaus treten, schaltet das automatisierte Schaltgetriebe in den nächstniedrigeren Gang, um eine stärkere Beschleunigung zu ermöglichen.

Vorübergehende manuelle Gangschaltung

Sie können vorübergehend mit den Hebeln unter dem Lenkrad "+" und "-" die Gänge manuell wählen; wenn es die Motordrehzahl zulässt, schaltet das Getriebe in den gewünschten Gang um.

Diese Funktion ermöglicht die Einschätzung von bestimmten Situationen, wie z. B. das Überholmanöver oder die Kurvenanfahrt.

Nach kurzer Zeit ohne Betätigung der Hebel, schaltet das Getriebe die Gänge wieder automatisch.

Handschaltung

Stellen Sie den Wählhebel auf M und schalten Sie die Gänge dann hoch oder runter mit Hilfe:
- des Wählhebels, durch kurzes Drücken:
    - nach hinten "+" , um hochzuschalten,
    - nach vorn "-" , um herunterzuschalten.
- oder der Hebel unter dem Lenkrad.

Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.

Bei zu niedriger Drehzahl schaltet das Getriebe automatisch in den nächstniedrigeren Gang, um ein Abwürgen des Motors zu vermeiden.

Bei Überhitzung der Kupplung schaltet das Getriebe automatisch auf N , das Symbol N blinkt, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.

Fahrzeug anhalten

Bevor Sie den Motor ausstellen, können Sie den Hebel auf N stellen, um den Leerlauf einzulegen.

Auf jeden Fall müssen Sie unbedingt die Feststellbremse anziehen, damit das Fahrzeug nicht wegrollt.

Citroen C1 BetriebsanleitungZiehen Sie an einer Steigung die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf N, E oder R , damit d as Fahrzeug nicht rollt.
Halten Sie das Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal fest.

Funktionsstörung

Citroen C1 Betriebsanleitung Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung weist auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.

Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Citroen C1 Betriebsanleitung Treten Sie beim Starten des Motors unbedingt auf das Bremspedal.

Citroen C1 Betriebsanleitung Schalten Sie während der Fahrt niemals in den Leerlauf N.
Ziehen Sie auf jeden Fall die Feststellbremse an, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.

Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroën C1 (2005-2014) vereint Komfort und Fahrspaß in einem kompakten Stadtfahrzeug. Durch die Wahl zwischen Easy-Modus und manueller Schaltung passt sich der Wagen flexibel an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers an. Besonders im dichten Stadtverkehr zeigt sich die Stärke dieser Technik, da sie schnelle Reaktionen und eine einfache Bedienung ermöglicht.

Die Kombination aus automatischem Komfort und manueller Kontrolle macht den Citroën C1 1 Gen (2005-2014) zu einem idealen Begleiter für Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Ob beim Anfahren am Berg oder beim Überholen auf der Landstraße – das Getriebe sorgt stets für die passende Übersetzung und unterstützt so ein sicheres Fahrgefühl.

Mit seiner durchdachten Technik und der klaren Anzeige im Kombiinstrument bietet der Citroën C1 eine intuitive Bedienung, die auch für Einsteiger leicht verständlich ist. Damit wird das Fahren nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer und sicherer – ein entscheidender Vorteil im Alltag.

Kindersicherheit steht bei Toyota an oberster Stelle. Die manuelle Abschaltung des Beifahrerairbags im Toyota Avensis ist ein wichtiger Bestandteil davon. Diese Funktion ermöglicht es, einen Kindersitz auf dem Vordersitz sicher zu verwenden, ohne dass das Airbagsystem zur Gefahr wird. Die Webseite liefert klare Anleitungen, wie und wann das System aktiviert oder deaktiviert werden sollte, und bietet wertvolle Hinweise zum sicheren Transport von Kindern. Ein Must-read für Eltern, die maximale Sicherheit wünschen.

WEITERLESEN:

  Sicht

Lichtschalter Front- und Heckleuchten Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen. 1. Licht aus 2. Standlicht 3. Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung. Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung.

  Sicherheit

  Hupe. Warnblinker. Feststellbremse. Bremsassistent

Hupe Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. - Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads. Verwenden Sie die Hupe bedacht und nur in den folgenden Fällen: - bei unmittelbarer Gefahr, - bei Annäherung an eine unübersichtliche Stelle.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.01