Die Beleuchtung ist ein zentrales Sicherheitsmerkmal des Suzuki Ignis III Gen (seit 2016) und trägt entscheidend zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei. Ob Halogen- oder LED-Scheinwerfer, Blinker oder Innenbeleuchtung – jede Lampe erfüllt eine wichtige Funktion. Der rechtzeitige Austausch defekter Glühlampen ist daher nicht nur eine Frage der Optik, sondern vor allem der Fahrsicherheit. Suzuki gibt für den Ignis (MF) klare Anleitungen, wie Lampen fachgerecht gewechselt werden können. Dabei spielen sowohl Sicherheitsaspekte – etwa die Hitzeentwicklung bei Halogenlampen – als auch die richtige Handhabung eine Rolle. Wer die Hinweise beachtet, sorgt für optimale Ausleuchtung, erhöht die eigene Sicherheit und bleibt gleichzeitig im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften.
VORSICHT
Lassen Sie die Lampen vor dem Auswechseln zuerst etwas abkühlen.
Sie können bei kleinsten Beschädigungen zerbersten und Verletzungen verursachen. Beim Umgang mit den Scheinwerferlampen ist äußerste Vorsicht geboten.
HINWEIS Fettrückstände auf Halogenlampen könnten beim Einschalten der Beleuchtung zu Überhitzung führen und folglich zum Ausfall oder Zerbersten der Halogenlampen. Fassen Sie eine neue Halogenlampe deshalb nur mit einem sauberen Lappen an.
HINWEIS Häufiger Austausch einer Glühlampe weist darauf hin, dass das elektrische System überprüft werden muss.
Dies sollte von Ihrem SUZUKI-Händler durchgeführt werden.
Innenbeleuchtung
Entnehmen Sie die Streuscheibe wie abgebildet mit einem flachen, in einen Lappen eingewickelten Schraubendreher. Zum Aufsetzen drücken Sie sie einfach wieder ein.
Vorne

Gepäckraum (falls vorhanden)

Scheinwerfer
LED-Scheinwerfer (falls vorhanden)
Da das Auswechseln der Leuchtmittel eine besondere Vorgehensweise erfordert, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit von Ihrem SUZUKI-Händler durchführen zu lassen.
Halogenscheinwerfer (falls vorhanden)

1) Öffnen Sie die Motorhaube. Trennen Sie die Steckverbindung (1). Entfernen Sie die Gummiabdeckung (2).

2) Die Haltefeder (3) nach vorn drücken und aushaken. Dann die Glühlampe entfernen.
Die neue Glühlampe einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.

ZUR BEACHTUNG: Durch die Bohrung (4) am Scheinwerfer können Sie die Position der Haltefeder erkennen.
Seitliche Blinkleuchte (falls vorhanden)

Da die Lampe integriert ist, tauschen Sie diese mit der Leuchtenbaugruppe aus. Nehmen Sie die Kombilampe heraus, indem Sie das Leuchtengehäuse mit Ihrem Finger nach links schieben.
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
1) Lassen Sie den Motor an. Um die Glühlampe einfach zu entfernen, das Lenkrad in die gegenüberliegende Seite des auszutauschenden Nebelscheinwerfers drehen. Anschließend den Motor abstellen.

2) Wie abgebildet den Clip (1) mit einem flachen Schraubendreher abhebeln.

3) Öffnen Sie das Ende der Abdeckung im Kotflügel. Den Steckverbinder durch Drücken der Verriegelung trennen. Die Glühlampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen.
Tagfahrlicht (falls vorhanden)
Modelle mit LED-Scheinwerfern
Da das Auswechseln der Leuchtmittel eine besondere Vorgehensweise erfordert, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit von Ihrem SUZUKI-Händler durchführen zu lassen.
Modelle mit Halogenscheinwerfern
1) Lassen Sie den Motor an. Um die Glühlampe einfach zu entfernen, das Lenkrad in die gegenüberliegende Seite des auszutauschenden Nebelscheinwerfers drehen. Anschließend den Motor abstellen.

2) Wie abgebildet den Clip (1) mit einem flachen Schraubendreher abhebeln.

3) Öffnen Sie das Ende der Abdeckung im Kotflügel. Den Steckverbinder durch Drücken der Verriegelung trennen. Die Glühlampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen.
Andere Lampen
Glühlampenfassung

Um eine Lampenfassung aus ihrem Leuchtengehäuse zu nehmen, drehen Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie dann heraus. Zum Einsetzen drücken Sie sie nach innen und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Glühlampe

Es gibt zwei Arten von Glühlampen: "Vollglaslampe" (1) und "Metallsockel-Lampe" (2).
Eine Vollglaslampe (1) wird zum Entfernen und Einsetzen einfach herausgezogen bzw. hineingedrückt.
Eine Metallsockel-Lampe (2) wird aus der Glühlampenfassung herausgenommen, indem man die Glühlampe einwärts drückt und gegen den Uhrzeigersinn dreht. Drücken Sie eine neue Lampe ein und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn.
Zugang zur Glühlampe bzw. zur Glühlampenfassung verschafft man sich wie folgt.
Vordere Blinkleuchte (1)
Positionsleuchte vorn (2)
Modelle mit Halogenscheinwerfern

Modelle mit LED-Scheinwerfern

Heck-Kombileuchte

Entfernen Sie die Schrauben (1) und ziehen Sie das Leuchtengehäuse (2) gerade heraus.
ZUR BEACHTUNG: Achten Sie beim Einbau des Leuchtengehäuses darauf, dass die Clips (3) ordnungsgemäß befestigt sind.
Rückfahrscheinwerfer

1) Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen Sie deren Verkleidung (1).

2) Den Steckverbinder (2) durch Drücken der Verriegelung trennen. Drehen Sie die Glühlampenfassung des Rückfahrscheinwerfers (3) gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen Sie sie.
Kennzeichenbeleuchtung

Nebelschlussleuchte (falls vorhanden)

1) Wie abgebildet den Clip (1) mit einem flachen Schraubendreher abhebeln.

2) Öffnen Sie das Ende der Abdeckung im Kotflügel.
Das Auswechseln von Glühlampen im Suzuki Ignis III Gen (seit 2016) erfordert je nach Lampentyp unterschiedliche Vorgehensweisen. Während Innenraum- und Standardlampen leicht selbst gewechselt werden können, sollten LED-Scheinwerfer aus Sicherheitsgründen von einer Fachwerkstatt getauscht werden. So bleibt die Beleuchtung stets zuverlässig und entspricht den gesetzlichen Vorgaben.
Eine funktionierende Beleuchtung ist nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr entscheidend. Der Suzuki Ignis (MF) bietet hier eine solide Ausstattung, die bei regelmäßiger Kontrolle und rechtzeitigem Austausch der Leuchtmittel langfristig überzeugt.
Wer die Beleuchtung seines Suzuki Ignis regelmäßig überprüft, profitiert von optimaler Sicht bei Nacht und schlechten Wetterbedingungen. Damit bleibt der kompakte City-SUV auch in puncto Sicherheit ein verlässlicher Begleiter im Alltag.
Wischerblätter
Pannenhilfe
Fahrzeugpflege