Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) überzeugt nicht nur durch ihr dynamisches Design, sondern auch durch ihre durchdachte Anhängerkupplungstechnik. Das Aus- und Einklappen des Kugelhalses ist ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht, einen Anhänger sicher an- oder abzukuppeln. Gerade bei modernen Fahrzeugen spielt die korrekte Handhabung eine entscheidende Rolle, um Unfälle oder Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Neben der mechanischen Verriegelung ist auch die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger von großer Bedeutung. Die Spannungsversorgung, die über die Steckdose geregelt wird, stellt sicher, dass Beleuchtung und Assistenzsysteme zuverlässig funktionieren. In diesem Beitrag erfahren Fahrer der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), wie sie den Kugelhals richtig bedienen, den Anhänger sicher ankoppeln und welche Besonderheiten bei der Stromversorgung zu beachten sind.
| Warnung Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist, kann sich der Anhänger lösen. Es besteht Unfallgefahr! Rasten Sie den Kugelhals stets wie beschrieben ein. Wenn Sie den Kugelhals entriegeln oder beim Einklappen nicht richtig einrasten, schwingt er heraus. Im Schwenkbereich des Kugelhalses besteht Verletzungsgefahr! Entriegeln Sie den Kugelhals nur dann, wenn der Schwenkbereich frei ist. Stellen Sie stets sicher, dass der Kugelhals beim Einklappen einrastet. |
Bevor Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger ziehen können, müssen Sie den Kugelhals ausklappen
Das Entriegelungsrad ist links hinter der Seitenverkleidung im Laderaum.

Öffnen der Abdeckung: Den Drehgriff
nach links drehen und die Abdeckung
nach unten klappen und abnehmen.

herausziehen.
nach
Der Kugelhals entriegelt und klappt hinter dem Stoßfänger ab. Die Kontrollleuchte
blinkt.

Die Kontrollleuchte auf dem Entriegelungsrad geht aus. Die Steckdose klappt automatisch ab.
Im Multifunktionsdisplay steht so lange die Display-Meldung Anhängerkupplung Verriegelung prüfen , bis der Kugelhals eingerastet ist.
Kugelhals einklappen
| WARNUNG Wenn Sie den Kugelhals entriegeln oder beim Einklappen nicht richtig einrasten, schwingt er heraus. Im Schwenkbereich des Kugelhalses besteht Verletzungsgefahr! Entriegeln Sie den Kugelhals nur dann, wenn der Schwenkbereich frei ist. Stellen Sie stets sicher, dass der Kugelhals beim Einklappen einrastet. |
Info
Wenn Sie die Anhängevorrichtung nicht benutzen, klappen Sie den Kugelhals ein.
Info
Das Entriegelungsrad ist links hinter der Seitenverkleidung im Laderaum.
nach links drehen und die
nach unten klappen
herausziehen.
nach
Der Kugelhals entriegelt und klappt hinter dem Stoßfänger ab. Die Kontrollleuchte
blinkt.
Die Kontrollleuchte auf dem Entriegelungsrad und die Anzeige im Multifunktionsdisplay gehen aus.
Ein Anhänger wird nur bei korrekter elektrischer Verbindung und intakter Beleuchtungsanlage erkannt. Hiervon hängt auch die Funktion anderer Systeme ab, z.B. ESP oder PARKTRONIC
| WARNUNG Wenn Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse im aufgelaufenen Zustand abkuppeln, können Sie sich Ihre Hand zwischen Fahrzeug und Zugdeichsel einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr! Kuppeln Sie einen Anhänger nicht im aufgelaufenen Zustand ab. |
Hinweis
Kuppeln Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse nicht im aufgelaufenen Zustand ab, sonst kann durch das Ausfedern der Auflaufbremse Ihr Fahrzeug beschädigt werden.
Demontieren Sie das montierte Adapterkabel vor dem Einklappen des Kugelhalses. Sonst können Schäden am hinteren Stoßfänger und am Adapterkabel entstehen.
Hinweis
Sie können Zubehör an die Dauerspannungsversorgung bis maximal 240 W anschließen.
Über die Spannungsversorgung dürfen Sie keine Anhängerbatterie laden.
Die Anhängersteckdose Ihres Fahrzeugs ist ab Werk mit einer Dauerspannungsversorgung und einer über das Zündschloss geschalteten Spannungsversorgung ausgestattet
Die Dauerspannungsversorgung ist auf der Anhänger-Steckdosenbelegung 9.
Die über das Zündschloss geschaltete Spannungsversorgung ist auf der Anhänger-Steckdosenbelegung 10.
Die Dauerspannungsversorgung des Anhängers wird bei geringer Bordnetzspannung, aber spätestens nach sechs Stunden abgeschaltet.
Weitere Informationen zur Installation der Anhängerelektrik erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Die Handhabung des Kugelhalses und das sichere An- und Abkuppeln sind zentrale Aspekte beim Anhängerbetrieb mit der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018). Nur wenn alle Schritte korrekt ausgeführt werden, ist ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet. Die Hinweise zur Spannungsversorgung des Anhängers unterstreichen zudem die Bedeutung einer fachgerechten Nutzung der Elektrik.
Wer die beschriebenen Abläufe beachtet, profitiert von einer langlebigen Technik und einem sicheren Fahrgefühl. Damit wird die A-Klasse zu einem flexiblen Begleiter, der auch im Alltag mit Anhänger überzeugt.
Häufig gestellte FragenWie erkenne ich, dass der Kugelhals korrekt eingerastet ist?
Dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte am Entriegelungsrad sowie durch die Anzeige im Multifunktionsdisplay bestätigt.
Darf ich über die Spannungsversorgung eine Batterie laden?
Nein, die Spannungsversorgung ist nicht für das Laden einer Anhängerbatterie vorgesehen, sondern nur für Zubehör bis maximal 240 W.
Ausfallkontrolle bei LEDs. Anhänger mit 7-poligem Stecker
Wichtige Sicherheitshinweise