old-Funktion">
Die HOLD-Funktion der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein praktisches Feature, das den Alltag im Stadtverkehr und beim Anfahren am Berg deutlich erleichtert. Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeug automatisch gehalten wird, ohne dass der Fahrer dauerhaft auf der Bremse stehen muss. In diesem Beitrag erfahren Sie, unter welchen Bedingungen die HOLD-Funktion aktiviert werden kann, welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind und wie sie sich im Zusammenspiel mit anderen Assistenzsystemen wie dem Abstands-Pilot DISTRONIC verhält. Damit wird klar, warum diese Funktion ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fahrassistenz ist.
Die HOLD-Funktion entlastet Sie auf Wunsch
Das Fahrzeug wird gehalten, ohne dass Sie auf die Bremse treten müssen.
Wenn Sie zum Anfahren Gas geben, wird die Bremswirkung aufgehoben und die HOLD-Funktion ausgeschaltet.
Warnung Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, obwohl es nur von der HOLD-Funktion gebremst wird, kann es wegrollen, wenn
Es besteht Unfallgefahr! Schalten Sie die HOLD-Funktion stets aus und sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen, bevor Sie es verlassen. |
Hinweis
Wenn der Abstands-Pilot DISTRONIC oder die HOLD-Funktion eingeschaltet ist, bremst das Fahrzeug in bestimmten Situationen selbsttätig.
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, schalten Sie den Abstands-Pilot DISTRONIC und die HOLD-Funktion in den folgenden oder ähnlichen Situationen aus:
Die Hold-Funktion ausschalten
Sie können die HOLD-Funktion einschalten, wenn
Die HOLD-Funktion ist eingeschaltet. Sie können das Bremspedal loslassen.
Info
Wenn die HOLD-Funktion nicht bei der ersten Bremspedalbetätigung eingeschaltet wurde, warten Sie kurz und versuchen Sie es erneut.
Die HOLD-Funktion wird ausgeschaltet, wenn
Info
Ihr Fahrzeug wird nach einiger Zeit mit der elektrischen Feststellbremse gesichert, damit die Betriebsbremse entlastet wird.
Das Getriebe wird automatisch in Stellung P gebracht, wenn bei eingeschalteter HOLD-Funktion
Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt, wenn im Stillstand bei eingeschalteter HOLD-Funktion
Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt, wenn bei eingeschalteter HOLD-Funktion
Im Multifunktionsdisplay kann zusätzlich die Meldung Sofort bremsen erscheinen.
Die HOLD-Funktion wird ausgeschaltet.
Es ertönt ein regelmäßiger Hupton, wenn Sie bei eingeschalteter HOLD-Funktion den Motor abstellen, den Sicherheitsgurt ablegen und die Fahrertür öffnen. Der Hupton macht Sie auf die noch eingeschaltete HOLD-Funktion aufmerksam. Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug zu verriegeln, wird der Hupton lauter. Das Fahrzeug kann nicht verriegelt werden, bis Sie die HOLD-Funktion ausgeschaltet haben.
Info
Nach Ausschalten des Motors können Sie den Motor erst wieder starten, wenn Sie die HOLD-Funktion ausgeschaltet haben.
Die HOLD-Funktion der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist ein praktisches Feature, das den Fahrer insbesondere im Stadtverkehr oder an Steigungen entlastet. Durch das automatische Halten des Fahrzeugs ohne Betätigung des Bremspedals wird der Komfort deutlich gesteigert.
Darüber hinaus trägt die Funktion zur Sicherheit bei, da das Fahrzeug auch bei kurzen Stopps zuverlässig fixiert bleibt. In Kombination mit weiteren Assistenzsystemen zeigt sich die A-Klasse als durchdachtes Fahrzeug, das Alltagstauglichkeit und Premium-Technologie vereint.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich die HOLD-Funktion ausschalten?
Sie sollten die Funktion ausschalten, wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder in Situationen wie einer Waschstraße oder beim Abschleppen.
Kann die HOLD-Funktion automatisch deaktiviert werden?
Ja, die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn Sie Gas geben oder bestimmte Fahrzustände eintreten, wie das Einlegen der Parkstellung.