Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Abschleppschutz

Sicherheit / Diebstahlschutz / Abschleppschutz

Funktion

Wenn sich die Neigung des Fahrzeugs ändert, wird bei eingeschaltetem Abschleppschutz ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst. Wenn das Fahrzeug z. B. einseitig angehoben wird, kann dies der Fall sein.

Einschalten

  • Sicherstellen, dass
  • die Türen geschlossen sind
  • die Heckklappe geschlossen ist.

Nur dann wird der Abschleppschutz eingeschaltet.

  • Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.

Der Abschleppschutz schaltet sich nach etwa 60 Sekunden ein.

Ausschalten

  • Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.

oder

  • Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.

Der Abschleppschutz schaltet sich automatisch aus.

Deaktivieren

Deaktivieren


  • Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.

oder

  • Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO: Den Motor mit der Start-Stopp-Taste abstellen und die Fahrertür öffnen.
  • Auf die Taste drücken.

Die Kontrollleuchte geht kurz
an.

  • Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.

Der Abschleppschutz ist deaktiviert.

Der Abschleppschutz bleibt so lange deaktiviert, bis

  • das Fahrzeug erneut entriegelt wird
  • eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird und
  • das Fahrzeug wieder verriegelt wird.

Um einen Fehlalarm zu vermeiden, deaktivieren Sie den Abschleppschutz, wenn Sie Ihr Fahrzeug verriegeln und

  • transportieren
  • verladen, z. B. auf einer Fähre oder einem Autotransporter
  • auf bewegtem Untergrund abstellen, z. B. in Etagengaragen.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)

    Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.

     Mercedes A-Klasse > Innenraumschutz

    Funktion Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, löst ein optischer und akustischer Alarm aus. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn jemand in den Fahrzeuginnenraum greift.

     Citroen C1 > Airbags

    Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des Fahrzeugs in den Aufprallerfassungsbereichen (siehe schematische Darstellung): Wird die Auslöseschwelle erreicht, entfalten sich die Airbags sofort und schützen die Fahrzeuginsassen.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.ainfode.com 0.0046